Freitag, 18. Oktober 2013

Oktoberprojekt Stoffabbau- Woche 3 Einkaufstasche


http://fruehstueckbeiemma.blogspot.de/ Uaaaahhh, die sind ja schon bei Woche 3! Voll verpasst. Naja, dann muss ich halt noch schnell eine Tasche nähen! Nachher hab ichs dann direkt gemütlich ;-)
 
Ich habe schon eine viereckige Einkaufstasche in etwa der gleichen Grösse. Aber die hat erstens keinen Stil und zweitens sieht sie nicht mehr schön aus. Ich finde die total praktisch, weil ich sie beim Kinderwagen über den Sonnenschirmhalter hängen kann ;-) Ich brauche jetzt zwar den Kinderwagen kaum noch, aber für schnell ins Dorf mit dem Leiterwägeli ist sie super praktisch. Und irgendwann gibts bei uns sicher wieder ein Babylein und dann kann ich sie an den Kinderwagen hängen.
Das Schnittmuster habe ich selber gezeichnet. Möchte dazu noch ein Tutorial machen...wenn ich mal Zeit habe....
Wenn ich grad noch einen Reissverschluss gehabt hätte, hätte ich die Innentasche mit Reissverschluss gemacht. So nun halt ohne. Ist eh nur für Nuggi oder sonst was Kleines gedacht.
 
 
Schnittmuster: Täschlitäsch von Tüpfliqueen
Innenstoff: Baumwolle von Buttinette
Aussenstoff: Wachsstuch von Manor und Wachstuch von Buttinette

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Oktoberprojekt Stoffabbau- Woche 2: Kissen

Ich habe uns neue Hirsekissen gekauft. Die anderen rochen gar nicht mehr gut...
Da man die nicht waschen kann, musste ein saugstarker Anzug her. Wieder mal eine husch-husch Idee. Fehleranfällig diese Sachen!
Ich habs dann aber doch noch geschafft, den ersten Anzug fertig zu machen. Nach dem Wenden die Überraschung: Falsch zusammen genäht. Naja, könnte schlimmer sein. Damit es nicht immer zu fest aufgeht, bekommt der Anzug dann noch Knöpfe. Ich hatte nicht mehr so viel Unistoff, deshalb konnte ich den Einschlag nicht breiter machen.
Kissen Nummer zwei wird heute Abend oder Morgen fertig. Jetzt muss ich mit Sohnemann noch seine Kilometer abspuhlen gehen, damit er am Abend gut einschläft. Und die Sonne geniessen natürlich. Und im Dorf das Nähcafé mal von innen anschauen. Ich brauche Faden und vielleicht haben sie sogar Reissverschlüsse, dann könnte ich die Schnabelina-Bag endlich fertig machen.


Der zweite Anzug ist auch noch fertig geworden. Damit er nicht immer aufgeht, habe ich Druckknöpfe angemacht. Sieht doch sehr dekorativ aus oder? Ich habe sie von Littlefeet!
 
Es schläft sich übrigens hervorragend auf dem neuen Anzug!



Montag, 14. Oktober 2013

Oktoberprojekt Stoffabbau- Woche 1: Utensilo

Wegen der (bei mir noch nicht fertigen) Schnabelina Bag bin ich etwas am Blogs durchschauen. Macht sehr Spass und macht Lust auf nähen!
Dabei bin ich auf eine gaaaanz tolle Blogseite gestossen von Knopfloch. Und da habe ich den Banner vom Oktober Projekt Stoffabbau gesehen. Da ging ich doch gleich schauen, was das ist und bin hier gelandet.
Da muss ich doch gleich mitmachen.
Ja, ich bin schon zu spät dran. Na und?
Aber eigentlich habe ich ja immer zuwenig Stoff und überhaupt nicht zuviel.
Warum ich da trotzdem mitmache?
Heute kam mein Schwesterlein...
Nein, ganz von vorn. Heute Morgen hatte ich die Idee, in meinem Shop Kosmetik-Körbchen oder- Täschchen anzubieten. Je nach Farbwunsch mit den passenden Weleda- oder Laverakosmetik drin.
Dann kam meine Schwester und meinte, sie sponsore für eine Tombola Farfalla Produkte. Tadaaaaa. Ich näh ein Utensilo dazu und mach da grad noch etwas Werbung für mich. Also Utensilo huschhusch gemacht.
Also hab ich Woche 1 schon erledigt. Zwar zu spät, aber dafür superschnell. Das nächste werde ich aber anders machen....



Gewünscht wurden die Farben "zu grün und blau passend".
Ich habe den Schnitt von Farbenmix genommen. Weil ich aber so schnell machen musste (sie musste auf den Zug), habe ich aus Versehen die totale Höhe 20cm genommen (mit Boden). Ist also etwas weniger hoch, als gedacht. Passt aber wunderbar, vor allem, wenn nicht so viel rein muss.
Die Wendeöffnung habe ich im Aussenstoff gemacht. Das nächste (und es werden noch welche kommen, Weihnachten naht...) werde ich aber anders nähen. Ich werde die obere Naht nicht schliessen und als Wendeöffnung behalten. Dann das ganze mit einem Schrägband einfassen. Beide Stoffe wurden durch das wenden stark zerknüllt. Gefällt mir gar nicht!
 
Schnitt: Utensilo, Freebie von Farbenmix
Stoff: Innenstoff: Wachstuch von Buttinette, Aussenstoff: Dekostoff von Buttinette
 
So jetzt zu Wochenziel 2: Kissen.
Ich werde kein Kissen nähen, sondern einen Kissenanzug. Wieso? Wie?
Im nächsten Blog, wenn ich fertig bin ;-)



Edit:
Mich hat dann bald darauf das Utensilo-Fieber gepackt und als wieder die Nachfrage nach Tombolapreise kam, habe ich wieder etwas zusammenstellen dürfen. Uns schwupps ebenfalls in den Shop damit. Ich finde es ein tolles Geschenk und werde sicher der Schwiegermama auf Weihnachten so eins machen!



Samstag, 12. Oktober 2013

Stoffihös Schnittmuster basteln

 Ich habe ja schon lange für eine Art Baumwoll-Kuschelhose fürs Quakifröschli
geliebäugelt. Ich habe schon einige Hosen-Schnittmuster für sein Stoffwindelfüdli ausprobiert. Jerseyhosen gefallen mir nicht so für so "grosse" Kinder. Und ein Jerseyschnitt mit Baumwolle machen hat auch seine Tücken und braucht Anpassungen. Selber eins zeichnen also. Das Zeichnen selbst war noch der einfachste Teil. Wie aber auf den PC bringen?
Schwitzschwitz
scannnen
nachzeichnen
drucken
mit dem Original vergleichen
passt nicht
scannen
nachzeichnen
drucken
mit dem Original vergleichen
passt nicht
Also nicht mehr scannen, sondern am PC verändern.
Original auf den PC zum durchleuchten.
Passt.
Am nächsten Tag nochmals nachschauen.
Passt doch nicht!
Gopf!
Mann zuhilfe holen!
Schwuppsdibupps klappts!
Dann noch einen Tag lang anpassen, ausdrucken
Probenähen!
 

Bin schon mega gespannt auf das Resultat der Probenäherinnen!

Montag, 7. Oktober 2013

Probesticken für LeNiJu


Meine Güte, war das was! Voller Freude und etwas Übermüdung ging ich ans Werk! Ich kniff mich in den Allerwertesten und fing die Bettumrandung für Robins Bett an. Die Stickdatei passte wunderbar. Die Stoffkombi wusste ich schnell, denn es sollte zur restlichen Bettgestaltung passen. Nun schnitt ich aufs Geratwohl einfach mal Stoff zu, weil ich keine Lust auf Berechnungen hatte. Hatte dann also etwas zuviel Stoff....
Ab auf die Applibeige damit.
Dann gings ans Sticken. Äh, dünner Stoff, wird schon gehen. Ja es ging, aber die Fadenspannung ist zum Davonsecklen! Die macht irgendwie was sie will, dabei ist die Maschine doch erst noch beim Flicker gewesen.
So, alles fertig, also zusammennähen. Oh, das ist ja viiiiiel zu breit, ich habe einen Rechnungsfehler gemacht und doppelt so breit zugeschnitten. Da die Stickereien einen bestimmten Platz hatten, konnte ich nich einfach eine Seite kürzen, ich musste auf beiden Seiten abschneiden. Grrrr. Noch mehr Stoffverlust.
Ab auf die Applibeige damit!
Schlussendlich hab ich brav nochmals die Länge nachgemessen....bei einem Teil, ich dachte bei beiden.
Ich war dann so müde und auch etwas gefrustet, dass ich nich die eine Naht nochmals auftrennen wollte wegen 3cm. Also ist jetzt die eine Seite etwas länger, als die andere, aber wer bemerkt schon die 1.5cm pro Seite...
Das Enderbebnis gefällt mir aber sehr gut und natülich hab ich mich während der ganzen Arbeit mega gefreut, probesticken zu dürfen.
Die Datei gibts demnächst zu kaufen bei Made by LeNiJu auf Dawanda.
Hier nochmals herzlichen Dank an Julia, dass sie mich ausgewählt hat!

Sonntag, 6. Oktober 2013

Sitzschoner für Reboarder

Neben den ganzen Sew Alongs und Probenäh-und Sticksachen hab ich ganz vergessen etwas zu zeigen, das ich auch noch schnell husch-husch gemacht habe. Ein Sitzschoner für den Autorücksitz, wenn das Kind im Rebarder sitzt. Ich hoffe jetzt mal, dass ihr alle wisst, was das ist und selber auch einen habt. Hihi
Ansonsten gern mal nachlesen, was ein Reboarder ist und wieso der so toll ist!
Wir haben uns für einen Römer Max Way entschieden. Schon krass, Anfang 2013, als wir den Sitz kauften, war die Auswahl so rar und niemand sprach von Reobardern. Jetzt hat sich das schon extrem gebessert. Gut so! Nun, wir haben uns für diesen Sitz entschieden, weil wir einen wollten, der möglichst lange passt. Der Max Way passt (theoretisch) von 9-25kg), ist ohne Isofix, aber trotzdem blitzschnell montiert! Wir lieben unseren Sitze und bereuten noch keine Sekunde, das Geld in die Sicherheit vom Quakifröschli investiert zu haben!
Natürlich darf man bei uns de Sitz auch testen kommen, mal probeeinbauen und probefahren ;-)


Der Sitzschoner ist ein Hochzeitsgeschenk für eine liebe Freundin, die sich einen Beitrag für den (recht teuren) Reboarder wünschen. Die Batzali sind dann in der Tasche versteckt!
Irgendwie hab ich mir angewöhnt, für Freunde und Bekannte etwas zu nähen, wo man einen Beitrag für einen Wunsch reinverstecken kann. Kommt gut an und ich hoffe auf weitere Aufträge. Also heiratet fleissig und habt weiterhin runde Geburtstage, liebe Freunde!

Natürlich habe ich dann noch einen für uns gemacht, etwas später, als ich etwas mehr Zeit hatte...

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Probenähen Kinderloop von Erstlingswerke


Constanze von Erstlingswerke hat auf Facebook angefragt, wer ihren Kinderloop nachnähen möchte.
Die Anleitung ist super geschrieben und der Kinderloop total anfängertauglich. Also wenn eure Kinder was um den Hals mögen, husch-husch nachnähen!
Ich hatte ja schon im Verdacht, dass das Quakifröschli mehr der Halssockentyp ist und tataaaaa.... Recht hatte ich! Dieser Loop gefällt ihm gar nicht, er ist ihm einfach viel
zu breit. Heute gehts in den Härtetest damit. Vielleicht nähe ich dann doch noch eine Halssocke... oder er muss sich erst dran gewöhnen, wieder etwas mehr um den Hals zu haben. Wir werden sehen.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Taschen Sew Along: Tag 5

Gute oder schlechte Nachricht zuerst?
Gute!
Ich habe soeben erfahren, dass ich für jupidupitrallalla Leniju Probesticken darf! Ich freu mich ja sowas von waaaahnsinnig fest. Schon lange pendent ist ja eine Bettumrandung für Quakifröschls Bett. Da es eine Nacht-Stickerei ist, passt das grad wunderbar. Ich krieg nen Gingg ins Füdli und mach endlich die Umrandung und Leniju kriegt eine Rückmeldung zur Datei und schöne Fotis... da sollte ich eventuell auch gleich noch das Bett endlich fertig anmalen *schäm...wie alt ist der Bub jetzt?*
Also liebe Schnabelinabag, du musst warten *ätsch*
Die anderen sind ja eh schon fertig und ich hink mit Tag 5 hintendrein. Egal! Es geht vorwärts, slowly but surely!
 
*Nochmals Freudehüpf*




Ach die Nähte sind nicht so der Hammer. Ich hab mir mega Mühe gegeben mit dem schmalkantigen Absteppen, aber das ständige rückwärts vom Dreifachgradstich hat es recht verwackelt! Haber schlecht ist es auch nicht!
Ich geh jetzt Stoff wühlen fürs Probesticken!
Huschundweg!