Donnerstag, 16. März 2017

Mitwachs-Pijama

 Jaaaaa im Bett hüpfen vor dem ins Bett gehen!!!!!!
Leider kann die Mama so kaum anständige Bilder machen... Bei diesem Post hier geht es mir auch nicht primär um super Bilder, sondern einfach um unser ewig haltendes Pijama.... Keine Ahnung mehr, wann ich das genäht habe... vor Ewigkeiten. Den Stoff habe ich von Leleli geschenkt bekommen, es war eine Kundenretoure mit einem kleinen Fehler. Es war gleich klar, dass daraus ein Pijama entstehen würde. Die Lieblingsfarbe des Quakifröschlis war zu diesem Zeitpunkt nämlich lila. Und Traktoren liebte er sowieso. 

Nun ja, pink ist nicht gleich lila, aber ich hoffte, dass es dennoch gefallen würde.
Tat es. Über die Farbe wurde grosszügig hinweggesehen! Phuu...
Seit nun fast einem Jahr wird dieses Lieblingsteil fast jede Nacht getragen. Mittlerweile müssen die Ärmel nicht mehr umgekrempelt werden.

Der lange Bund hat sich bewährt. Wenn es etwas wärmer ist, kann man einfach das Shirt locker darüber fallen lassen. Wenns kalt ist, wird das Oberteil in die Hose gestopft und der Rumpf ist doppelt gewärmt. Wenn es sehr warm ist, wird der Bund nach unten geklappt. Das Quakifröschli war sehr lange ein ohne-Decke-Schläfer. Deshalb wurde das Pijama auch den ganzen Sommer über getragen.
 Vorne drauf habe ich noch einzelne Traktoren appliziert aus dem REstenstoff. Es gab gar nicht so viele Resten, also wunderbar geplant.... eh ja, ich plane so Sachen ja nie...

Ich wünsch angenehme Nachtruhe! Uhhhh ist das lange her, ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass es täglich ein Kampf war, alle Nuggis im Bett versammelt zu haben...

Schnitt:
Hose: BoonyPant von Nanoda, Shirt: BeeStyleKids von BeeKiddi
Stoff: Jersey Znock Traktoren von Leleli

Dienstag, 28. Februar 2017

BeeMyChoice No.3


Mein Mann wünscht sich schon lange einen Pulli mit tiiiiiiefem Ausschnitt. Ja und weil er immer als letzter dran kommt mit benäht werden, habe ich nun mal endlich auf ihn gehört 💓
Also ich hab so getan, also ob....

Montag, 27. Februar 2017

Zwergenfasnacht

 Alle Jahre wieder, die grosse Frage, was für ein Fasnachtskostüm gewünscht wird! Dieses Jahr war das Quakifröschli nicht so entscheidungsfreudig.
Er ein Büsi und das Meitschibein ein Müüsli, damit er sie dann fangen kann.
Oder wieder ein Stern.
Oder doch nochmals den Pilz.
Ich machte dann den Vorschlag, dass wir ja einmal Zwerge sein könnten und da das Meitschibein und er Tüpfli lieben, war dieser Vorschlag schnell das gesetzte Motto!

Samstag, 18. Februar 2017

Mein 5-Minuten-Brot

Endlich habe ich lahme Schnecke mich in den Po gezwickt und etwas in die Tat umgesetzt, 
das ich schon seeehr lange geplant hatte!

Ein 5-Minuten-Brot backen!
 Seit ich dieses Rezept gesehen habe, bin ich begeistert davon. Ich konnte es kaum glauben, dass es wirklich so einfach sein sollte, Brot zu backen. Und nicht mal kneten!!!!

Freitag, 17. Februar 2017

Wollkleidchen

 Diesen Wollstoff liebe ich einfach und aus dem Rest habe ich ein süsses Kleidchen genäht fürs Töchterli. Genähte Kleider sollten doch einfach gefühlt ewig passen. Und ich bin so glücklich, dass das bei Kleidchen fast der Fall ist. Am Anfang ein Kleid, dann eine Tunika und wenns gut geht, kann es auch noch als Shirt getragen werden.

Donnerstag, 16. Februar 2017

Pilzröckli

Im Herbst habe ich meine neu erworbenen Ottobres durchgeblättert und mir alle Schnitte gemerkt, die ich noch nähen muss, bevor das Meitschibei der Grösse 92 entwachsen ist. Es hat so süsse Schnitte für kleine Mädchen, die dann aber nur bis 92 gehen.  Nach Weihnachten wurde der Druck dann immer grösser...

Mittwoch, 1. Februar 2017

Lieblingspulli mit Häsli


Für die liebe Martina von CaLii Design durfte ich diesen süssen Hasen probesticken. Es besteht auch die Möglichkeit, beim Ei einen Eingriff für z.B. einen Lolli zu sticken. Mir gefiel er aber am besten ohne nichts, einfach eine normale Appli auf einem Pulli.

Samstag, 21. Januar 2017

BeeMyChoice No.1

Meinen Kuschelwollpulli habe ich euch ja schon gezeigt. Beim Probenähen für BeeKiddi hab ich noch einen zweiten Lieblingspulli genäht. Die Schwierigkeit beim Nähen für mich finde ich immer die Stoffwahl. Meistens habe ich nicht so viel am Stück und dann bestimmt nur so ein Muster, das ich nicht so grossflächig auf mir haben möchte. Da bin ich immer noch etwas in der Findungsphase, wie viel Muster es verträgt, bevor es dann eindeutig selbst gebastelt aus sieht. Uni geht ja immer, aber ich mag es doch, die schönen gemusterten Stoffe für mich zu vernähen! Bei diesem Pulli habe ich  meiner Meinung nach einen guten Kompromiss gefunden.