Ich habe mich entschieden, jede Woche euch etwas über meine Schwangerschaft zu erzählen!
Wieso erst jetzt?
Anfang diese Woche war ich bei SSW 27+0. Also in der 28.Schwangerschaftswoche. Ab der 37+0 (also 38.Schwangerschaftswoche), darf ich im Geburtshaus gebären und ab dann darf es offiziell losgehen.
Also ein 10-Wochen-Countdouwn (der aber vielleicht auch 15 Wochen dauert).
10 Wochen! Wisst ihr, wie wenig das ist, wenn man schwanger ist, Weihnachten vor der Tür steht und man noch sooooooo viel nähen will fürs Baby? Waaaahhhh!
Tüpfliqueen und der Schwangerschaftstee...
Beim zweiten Baby läuft wirklich viel nebenbei. Beim Quakifröschli habe ich schon sehr früh angefangen Schwangerschaftstee zu trinken. Ich habe das tolle Buch "Die Hebammensprechstunde" von Ingeborg Stadelmann von einer Freundin zum Ausleihen bekommen. Da standen so viele wertvollen Tipps drin. Und eben auch die Zutaten zum Schwangerschaftstee.
Beim Babylein habe ich mehr oder weniger per Zufall gehört, dass andere Damen Schwangerschaftstee trinken.
Hmmmm... habe ich das beim Quakifröschli auch gemacht? Denkdenk! Ja, so gaaaanz langsam konnte ich mich erinnern...
Also los in die Drogerie zum Tee mischen!
Habt ihr diesen Tee schon mal getrunken?
Und?
Geschmacklich nicht so prickelnd oder?
Ich habe nun also schon zwei Drittel der Schwangerschaft hinter mir und konnte mich immer noch nicht überwinden, diesen Tee regelmässig zu trinken.
Dabei trinke ich ja generell schon nicht viel, würde also gar nicht schaden!
Also musste ich mir was einfallen lassen...
Der Plan:
Amächelige Gefässe besorgen!
Die liebe Sophie von Lalasophie hat mir (einfach so, ganz ehrlich!) eine wunderschöne Tasse aus ihrem Sortiment geschenkt. Daraus wird nun also der Tee getrunken. Aber dazu gehört einfach noch ein schöner Krug.
Nachdem ich wieder mal in einer grossen Migros war und dort einfach bei
der Weihnachtsgeschirrecke stehen bleiben musste... und mich wieder
losgerissen habe, ergab es sich, dass ich es doch nochmals in diesen
Laden schaffte und diesmal gab es kein Zurück mehr! Ich musste diesen
Krug haben!
Passt wunderbar oder?
Fleissig trinke ich also nun jeden Tag so ein Krüglein "feinen" Kräutertee!
Donnerstag, 20. November 2014
Montag, 17. November 2014
Vereinsnachwuchs
Ich habe ja schon einmal eine Jacke genäht für den Nachwuchs eines Vereinskollegen meines Mannes. Nun ist im Frühling Nachwuchs Nummer drei geschlüpft (bei Nummer eins habe ich noch nicht genäht...), somit musste auch diese Familie mit einer Tüpfliqueen-Vereinsjacke ausgestattet werden.
Frühling? Ja im Frühling kam das süsse Mädchen auf die Welt. Da ich die Jacke von Anfang an in 86/92 nähen wollte, hatte ich ja noch etwas Zeit. Ich hätte nicht gedacht, dass es Herbst wird...
Für dieses Projekt habe ich das Vereinslogo als Stickdatei erstellen lassen. So von Hand sticken ist schon cool, aber bei so einer Figur habe ich sehr gern der Maschine die Arbeit überlassen. Es ist immer etwas schwierig mit diesen Jacken... Was ist, wenn es nochmals ein Baby gibt? Dann das andere Geschlecht? Für Mädchen möchte ich auch nicht etwas zu jungenhaftes machen... Ausserdem habe ich soooo viel Stoff, dass ich da lieber zuerst den vernähe, als nochmals neuen kaufen...
Mit diesen Überlegungen ist diese Farbkombination entstanden. Im Notfall auch tragbar für einen Jungen. Also ich würde sie meinem anziehen... trotz der Blümchen.
Oder wären die für euch ein No-go bei einem Jungen?
Erzählt mal!
Hier noch ein paar Bildchen:
Schnitt: Pellworm von Farbenmix
Stoff: Fleece aus der Stoff-Fieber-Gruppe und Baumwolle von Buttinette
Frühling? Ja im Frühling kam das süsse Mädchen auf die Welt. Da ich die Jacke von Anfang an in 86/92 nähen wollte, hatte ich ja noch etwas Zeit. Ich hätte nicht gedacht, dass es Herbst wird...
Für dieses Projekt habe ich das Vereinslogo als Stickdatei erstellen lassen. So von Hand sticken ist schon cool, aber bei so einer Figur habe ich sehr gern der Maschine die Arbeit überlassen. Es ist immer etwas schwierig mit diesen Jacken... Was ist, wenn es nochmals ein Baby gibt? Dann das andere Geschlecht? Für Mädchen möchte ich auch nicht etwas zu jungenhaftes machen... Ausserdem habe ich soooo viel Stoff, dass ich da lieber zuerst den vernähe, als nochmals neuen kaufen...
Mit diesen Überlegungen ist diese Farbkombination entstanden. Im Notfall auch tragbar für einen Jungen. Also ich würde sie meinem anziehen... trotz der Blümchen.
Oder wären die für euch ein No-go bei einem Jungen?
Erzählt mal!
Hier noch ein paar Bildchen:
Danke liebe Sticki für die filigrane Arbeit ;-) |
Stoff: Fleece aus der Stoff-Fieber-Gruppe und Baumwolle von Buttinette
Pullis...
... wurden bestellt...
Ich freue mich immer sehr über Bestellungen. Ist auch jedes Mal ein Kompliment an meine Arbeit und auch meinen Stil.
Für ein kleines Mädchen durfte ich zwei Pullover nähen. Einmal im einzigartigen Tüpfliqueen-Stil, also einen Spontipulli (den habe ich jetzt zwar unter diesem Namen aus dem Sortiment genommen, ist aber immer noch erhältlich, da ich ja eh jedes Teil auf Wunsch anfertige) und einmal einen Skaterpulli.
Ich habe Stoffvorschläge gemacht und gewählt wurden zwei Musterstoffe mit Pastellkombinationen. Es ist immer ein abwägen, wenn nicht ein Artikel ab Lager bestellt wird. Gefällts? Ist es zuviel? Zuwenig? Dann kommt das Hibbeln, wenn man versendet oder vorab mal ein Foto schickt. Auch diesmal war alles gut und die Pullover gefielen.
Hier sind sie:
Schnitt: Xater von Farbenmix
Stoffe: Pastell-uniInterlock von der Stoff-Fieber-Gruppe, Viskosejersey grün von der Stoffzentrale, Lillestoff Rosen von Popelinas Bunte Welt und grüner Blumenjersey vom Stoffmarkt
Ich freue mich immer sehr über Bestellungen. Ist auch jedes Mal ein Kompliment an meine Arbeit und auch meinen Stil.
Für ein kleines Mädchen durfte ich zwei Pullover nähen. Einmal im einzigartigen Tüpfliqueen-Stil, also einen Spontipulli (den habe ich jetzt zwar unter diesem Namen aus dem Sortiment genommen, ist aber immer noch erhältlich, da ich ja eh jedes Teil auf Wunsch anfertige) und einmal einen Skaterpulli.
Ich habe Stoffvorschläge gemacht und gewählt wurden zwei Musterstoffe mit Pastellkombinationen. Es ist immer ein abwägen, wenn nicht ein Artikel ab Lager bestellt wird. Gefällts? Ist es zuviel? Zuwenig? Dann kommt das Hibbeln, wenn man versendet oder vorab mal ein Foto schickt. Auch diesmal war alles gut und die Pullover gefielen.
Hier sind sie:
Spontipulli in rosa und helltürkis. |
Musterstoff als Applikation und am Ärmel noch ein Blümchen als Appli. |
Skaterpulli, diesmal in etwas weniger "süssen" Farben. |
Schnitt: Xater von Farbenmix
Stoffe: Pastell-uniInterlock von der Stoff-Fieber-Gruppe, Viskosejersey grün von der Stoffzentrale, Lillestoff Rosen von Popelinas Bunte Welt und grüner Blumenjersey vom Stoffmarkt
Dienstag, 11. November 2014
Mission Kleiderschrank füllen Teil 1
Es wird Winter... Auf Quakifröschlis Pullibeige liegen 5 Pullis. Nicht schlecht oder?
Einer gefällt mir nicht (da Kaufpulli und der dient nur als Ersatz)...
Zwei sind offiziell zu klein (passen aber noch relativ gut, ausser die Ärmel sind zu kurz)...
Einer passt von der Grösse her, ist aber irgendwie etwas eng geraten (liegt ev. am Viskosejersey)...
Einer passt noch super.
Gesehen?
Notstand pur!
Naja, da wäre noch ein Body, das passt und auch oft getragen wird... und eins, das ebenso heiss geliebt wird, aber eigentlich schon etwas knapp ist.
Pullis nähen ging grad nicht, aber kalte Hände auch nicht.
Also... Notlösung: Hantali (=Pulswärmer). Husch-husch genäht, sehen toll aus... und werden mässig gern getragen.
Um die Tragefreude zu steigern, habe ich extra Autostoff genommen. Diese Dinger sind echt super zum Resten verwerten!

Nun, sie wurden mit Begeisterung angezogen! Yeahhhh!
Aber schon bald das erste Mal wieder ausgezogen. Haha!
Ganz generell gefallen sie dem Quakifröschli aber und wärmen tun sie auch. Nur gefällt ihm wohl nicht, dass sie relativ weit nach vorn kommen... und ab sind sie ja sooo schnell!
Am Nachmittag stand dein ein Besuch an bei einer lieben Freundin. Ihre Tochter ist das Lieblingsmädchen meines Quakifröschlis (Freundin tönt so verliebt...). Sie mag Autos, hat viele davon zum Spielen, sie hat Legos und schöne Büechli. Ausserdem kann sie jetzt (schon länger) endlich laufen und somit ist sie auch etwas "stabiler" und man kann auch richtig was mit ihr anfangen (= sie fällt nicht gleich um, wenn Quakifröschli einen Umarmungsanfall kriegt). Die kleine Dame
hat häufig kalte Hände (das hat mir ihre Mama geflüstert). Also durfte das Quakifröschli zum Besuch ein Geschenk mitbringen. Stoff hat er selber ausgesucht. Naja, er liebt Sterne und die Füchse lagen gerade vor ihm :-P
Das Geschenk kam super an ;-) Für die Kleine habe ich eine Grösse kleiner genäht, da sie eine ganz zarte ist und auch ein Jahr jünger als das Quakifröschli.
Schnitt: Eigenkreation in verschiedenen Grössen
Stoff: Sternen Interlock und Lillestoff Füchse... aber woher... keine Ahnung mehr!
Nun wäre also der Pulli-Notstand aufgelöst... also verschoben...
Am Sonntag hatte ich dann doch spontan Lust, noch einen Pulli herzustellen. Schon den ganzen Sommer habe ich Stoffe gekauft (also das mache ich das ganze Jahr...) die ich unbedingt für einen Pulli gebrauchen wollte. Schöne Stoffe, echt!

Nun fiel meine Stoffwahl aber auf zwei ganz anders Stöffchen. In der Grösse 74/80 habe ich einen
wirklich süssen Eulenpulli genäht. Einer meiner Lieblingspullis. Eine Bekannte hatte dann noch einen Rest von dem Stoff in braun und den musste ich haben!
Ich will noch einige Schnittmuster ausprobieren und neu kaufen, denn immer Xater ist dann noch nicht sooo prickelnd. Aber der ist halt einfach so vielfältig (wobei ich vielleicht doch mal die weite Version machen sollte...). Zum Aufpeppen wollte ich eine Knopfleiste machen. Aber so eine wie ich wollte, habe ich auf die Schnelle nicht als Tutorial gefunden. Somit habe ich mich für die von Hamburger Liebe entschieden... und genäht statt gelesen. Naja, irgendwie kams dann doch ganz gut aber der Schreck am Schluss... Ich habe wohl die Knopfleiste am Rücken angemacht :-( Dabei habe ich extra noch geschaut! Schlimm ist es nicht und man sieht es kaum, aber trotzdem... nerv!
Ich bin ja sonst gar nicht so eulig, aber dieser Stoff gefällt mir wirklich sehr. Uns so unisex!
Als Kombistoff habe ich ein Stöffchen vom Stoffmarkt gewählt. So dünn, dass es mir den letzten Nerv gekostet hat. So ein Rollding! Werde wohl nicht mehr Jersey am Stoffmarkt kaufen gehen :-(
Schnitt: Xater von Farbenmix mit Knopfleiste nach dem Tutorial von Hamburger Liebe
Stoff: Eulenjersey von Buttinette, Streifenjersey vom Stoffmarkt
... So sah das Shirt am Morgen aus...
... am Mittag musste unbedingt der Traktor geflickt werden mit meiner Zickzackschere und meinem Tüpfliklebeband. Dabei ist irgendwie der Traktor nicht geflickt worden, aber der Pulli und Unterhemd aufgeschlitzt. Zum Glück der Bauch nicht, meinte das Quakifröschli. Oder doch? Mal nachschauen. Oh... da hat es doch ein Loch im Bauch! "Mami Buch ou näie!!!"
... am Abend sah dann das ganze etwas anders aus, aber auch nicht schlecht oder?
Einer gefällt mir nicht (da Kaufpulli und der dient nur als Ersatz)...
Zwei sind offiziell zu klein (passen aber noch relativ gut, ausser die Ärmel sind zu kurz)...
Einer passt von der Grösse her, ist aber irgendwie etwas eng geraten (liegt ev. am Viskosejersey)...
Einer passt noch super.
Gesehen?
Notstand pur!
Naja, da wäre noch ein Body, das passt und auch oft getragen wird... und eins, das ebenso heiss geliebt wird, aber eigentlich schon etwas knapp ist.
Pullis nähen ging grad nicht, aber kalte Hände auch nicht.
Also... Notlösung: Hantali (=Pulswärmer). Husch-husch genäht, sehen toll aus... und werden mässig gern getragen.
Nun, sie wurden mit Begeisterung angezogen! Yeahhhh!
Aber schon bald das erste Mal wieder ausgezogen. Haha!
Ganz generell gefallen sie dem Quakifröschli aber und wärmen tun sie auch. Nur gefällt ihm wohl nicht, dass sie relativ weit nach vorn kommen... und ab sind sie ja sooo schnell!
Am Nachmittag stand dein ein Besuch an bei einer lieben Freundin. Ihre Tochter ist das Lieblingsmädchen meines Quakifröschlis (Freundin tönt so verliebt...). Sie mag Autos, hat viele davon zum Spielen, sie hat Legos und schöne Büechli. Ausserdem kann sie jetzt (schon länger) endlich laufen und somit ist sie auch etwas "stabiler" und man kann auch richtig was mit ihr anfangen (= sie fällt nicht gleich um, wenn Quakifröschli einen Umarmungsanfall kriegt). Die kleine Dame
hat häufig kalte Hände (das hat mir ihre Mama geflüstert). Also durfte das Quakifröschli zum Besuch ein Geschenk mitbringen. Stoff hat er selber ausgesucht. Naja, er liebt Sterne und die Füchse lagen gerade vor ihm :-P
Das Geschenk kam super an ;-) Für die Kleine habe ich eine Grösse kleiner genäht, da sie eine ganz zarte ist und auch ein Jahr jünger als das Quakifröschli.
Schnitt: Eigenkreation in verschiedenen Grössen
Stoff: Sternen Interlock und Lillestoff Füchse... aber woher... keine Ahnung mehr!
Nun wäre also der Pulli-Notstand aufgelöst... also verschoben...
Am Sonntag hatte ich dann doch spontan Lust, noch einen Pulli herzustellen. Schon den ganzen Sommer habe ich Stoffe gekauft (also das mache ich das ganze Jahr...) die ich unbedingt für einen Pulli gebrauchen wollte. Schöne Stoffe, echt!

Nun fiel meine Stoffwahl aber auf zwei ganz anders Stöffchen. In der Grösse 74/80 habe ich einen
wirklich süssen Eulenpulli genäht. Einer meiner Lieblingspullis. Eine Bekannte hatte dann noch einen Rest von dem Stoff in braun und den musste ich haben!
Ich will noch einige Schnittmuster ausprobieren und neu kaufen, denn immer Xater ist dann noch nicht sooo prickelnd. Aber der ist halt einfach so vielfältig (wobei ich vielleicht doch mal die weite Version machen sollte...). Zum Aufpeppen wollte ich eine Knopfleiste machen. Aber so eine wie ich wollte, habe ich auf die Schnelle nicht als Tutorial gefunden. Somit habe ich mich für die von Hamburger Liebe entschieden... und genäht statt gelesen. Naja, irgendwie kams dann doch ganz gut aber der Schreck am Schluss... Ich habe wohl die Knopfleiste am Rücken angemacht :-( Dabei habe ich extra noch geschaut! Schlimm ist es nicht und man sieht es kaum, aber trotzdem... nerv!
Ich bin ja sonst gar nicht so eulig, aber dieser Stoff gefällt mir wirklich sehr. Uns so unisex!
Als Kombistoff habe ich ein Stöffchen vom Stoffmarkt gewählt. So dünn, dass es mir den letzten Nerv gekostet hat. So ein Rollding! Werde wohl nicht mehr Jersey am Stoffmarkt kaufen gehen :-(
Schnitt: Xater von Farbenmix mit Knopfleiste nach dem Tutorial von Hamburger Liebe
Stoff: Eulenjersey von Buttinette, Streifenjersey vom Stoffmarkt
... So sah das Shirt am Morgen aus...
... am Mittag musste unbedingt der Traktor geflickt werden mit meiner Zickzackschere und meinem Tüpfliklebeband. Dabei ist irgendwie der Traktor nicht geflickt worden, aber der Pulli und Unterhemd aufgeschlitzt. Zum Glück der Bauch nicht, meinte das Quakifröschli. Oder doch? Mal nachschauen. Oh... da hat es doch ein Loch im Bauch! "Mami Buch ou näie!!!"
... am Abend sah dann das ganze etwas anders aus, aber auch nicht schlecht oder?
Donnerstag, 6. November 2014
Probenähen Mama Boony von Nanoda
Und schon wieder durfte ich für die liebe Nadine von Nanoda probenähen. Es freut mich immer ausserordentlich, wenn ich in ihrer Gruppe mitnähen darf. Und das kam nun doch schon so oft vor, dass ich mich langsam wirklich geschmeichelt fühle. Hier also nochmals herzlichen Dank an Nadine, dass ich sie immer wieder von meiner Arbeit überzeugen darf! Und einen Teil ihrer wunderschönen Projekte sein darf.
Diesmal ging es nicht um Kindermode. Genau, Nanoda wagte Grosses und heraus kam eine super bequeme Mamahose. Die Boony gibt es ja in ihrer DIY Grupppe zum downloaden. Das ist eine süsse kurze Lümmelhose für die Kleinen. Das gleiche in gross und zusätzlich in Lang habe ich nun probegenäht: Die Mama Boony.
Wie ihr wisst wächst mein Kugelbauch täglich und die Hosen werden enger und enger. Also kam es wie gerufen, dass Nadine auch Kugelmamas ihre Mama Boony testen lassen wollte.
Hier mein Resultat.... vom ersten Versuch...
Irgendwie habe ich falsch ausgemessen und noch verdrängt, dass die Nahtzugabe inklusive ist. Ich bekam die Hose Dank Quakifröschlise Hilfe (er hat extra dafür einen Stuhl geholt, damit er raufziehen helfen konnte...) super über den Po, aber sitzen hätte ich nicht gewagt! Mein Mann meinte dann, jetzt habe ich nach der Schwangerschaft eine Motivation, die Pfunde los zu werden. Hmmm da müssen einige noch zusätzlich purzeln, die ich davon schon hatte! Die Hose mache ich dann entweder für meine Schwester fertig oder eben, bei minus einigen Pfunden nach der Schwangerschaft für mich!
Wie es halt oft ist beim Probenähen, näht man etwas vergebens. Wenn man sich etwas Mühe gibt und kreativ ist, muss man es nicht wegwerfen, aber nochmals machen halt schon! Als Belohnung gibt es dann ja aber auch immer ein tolles E-book!
Also Leute! AUSMESSEN! Am besten an einer gut sitzenden Hose. Und an die Nahtzugabe denken! Denn das E-book ist wirklich super. Nadine hat immer einen ganz guten Aufbau, ihre E-books sind super übserichtlich und die Anleitung einfach und klar. Auch für totale Anfänger!
Die Hose kann mit dehnbaren oder nicht dehnbarem Material genäht werden. Es gibt eine lange und eine halblange Version und verschiedene Möglichkeiten der Beinabschlüsse. Dazu eine Zusatzanleitung mit weiteren Tipps, z.B wie man daraus eine Schwangerschaftshose machen kann.
Ich habe mich für die definitive Version für Wolle entschieden. Ich mag so graumeliert einfach und wollte schon lange einen Rock aus diesem Material nähen. Naja, jetzt wurde es halt eine Hose! Unten habe ich einen normalen Saum gemacht und bei den Taschen kein Bündchen dran. Für eine Hose mit Saum fand ich die Beine viel zu weit, also habe ich sie nach Vorlage einer passenden Hose etwas schmaler gemacht.
Bei der Länge müsst ihr aufpassen, dass es wirklich genug lang ist. Ich habe sicherheitshalber genug Stoff genommen in der Länge und erst ganz am Schluss gekürzt und den Saum gemacht. Ich mag gar keine Hochwasserhosen ;-)
Dann haben einige Probenähmädeln auch noch ein Partneroutfit gezaubert. Nadine hat dazu ihre Boony verlängert zur Boony Pant. Somit hat das Quakifröschli nun die gleiche Hose wie ich. Bei ihm habe ich aber bei Tasche und Bein Bündchen dran gemacht.
Das Shooting war dann mehr Pilzchen jagen und schauen, dass der Quakifrosch nicht abhaut ;-) Ich hoffe sehr, dass ich ihn nochmals alleine vor die Linse kriege und dann auch bessere Fotos machen kann! Aber die Boony Pant..... zum verlieben!
Material: Wolle
Schnitt: Mama Boony und Boony Pant von Nanoda
Diesmal ging es nicht um Kindermode. Genau, Nanoda wagte Grosses und heraus kam eine super bequeme Mamahose. Die Boony gibt es ja in ihrer DIY Grupppe zum downloaden. Das ist eine süsse kurze Lümmelhose für die Kleinen. Das gleiche in gross und zusätzlich in Lang habe ich nun probegenäht: Die Mama Boony.
Wie ihr wisst wächst mein Kugelbauch täglich und die Hosen werden enger und enger. Also kam es wie gerufen, dass Nadine auch Kugelmamas ihre Mama Boony testen lassen wollte.
Hier mein Resultat.... vom ersten Versuch...
Irgendwie habe ich falsch ausgemessen und noch verdrängt, dass die Nahtzugabe inklusive ist. Ich bekam die Hose Dank Quakifröschlise Hilfe (er hat extra dafür einen Stuhl geholt, damit er raufziehen helfen konnte...) super über den Po, aber sitzen hätte ich nicht gewagt! Mein Mann meinte dann, jetzt habe ich nach der Schwangerschaft eine Motivation, die Pfunde los zu werden. Hmmm da müssen einige noch zusätzlich purzeln, die ich davon schon hatte! Die Hose mache ich dann entweder für meine Schwester fertig oder eben, bei minus einigen Pfunden nach der Schwangerschaft für mich!
Wie es halt oft ist beim Probenähen, näht man etwas vergebens. Wenn man sich etwas Mühe gibt und kreativ ist, muss man es nicht wegwerfen, aber nochmals machen halt schon! Als Belohnung gibt es dann ja aber auch immer ein tolles E-book!
Also Leute! AUSMESSEN! Am besten an einer gut sitzenden Hose. Und an die Nahtzugabe denken! Denn das E-book ist wirklich super. Nadine hat immer einen ganz guten Aufbau, ihre E-books sind super übserichtlich und die Anleitung einfach und klar. Auch für totale Anfänger!
Die Hose kann mit dehnbaren oder nicht dehnbarem Material genäht werden. Es gibt eine lange und eine halblange Version und verschiedene Möglichkeiten der Beinabschlüsse. Dazu eine Zusatzanleitung mit weiteren Tipps, z.B wie man daraus eine Schwangerschaftshose machen kann.
Ich habe mich für die definitive Version für Wolle entschieden. Ich mag so graumeliert einfach und wollte schon lange einen Rock aus diesem Material nähen. Naja, jetzt wurde es halt eine Hose! Unten habe ich einen normalen Saum gemacht und bei den Taschen kein Bündchen dran. Für eine Hose mit Saum fand ich die Beine viel zu weit, also habe ich sie nach Vorlage einer passenden Hose etwas schmaler gemacht.
Bei der Länge müsst ihr aufpassen, dass es wirklich genug lang ist. Ich habe sicherheitshalber genug Stoff genommen in der Länge und erst ganz am Schluss gekürzt und den Saum gemacht. Ich mag gar keine Hochwasserhosen ;-)
Und Tadaaaaa....
Dann haben einige Probenähmädeln auch noch ein Partneroutfit gezaubert. Nadine hat dazu ihre Boony verlängert zur Boony Pant. Somit hat das Quakifröschli nun die gleiche Hose wie ich. Bei ihm habe ich aber bei Tasche und Bein Bündchen dran gemacht.
Das Shooting war dann mehr Pilzchen jagen und schauen, dass der Quakifrosch nicht abhaut ;-) Ich hoffe sehr, dass ich ihn nochmals alleine vor die Linse kriege und dann auch bessere Fotos machen kann! Aber die Boony Pant..... zum verlieben!
Material: Wolle
Schnitt: Mama Boony und Boony Pant von Nanoda
Samstag, 18. Oktober 2014
Katastrophen - Pulli
.... oder ein weiteres Probenähen
.... oder mein erstes Raglanshirt
Ehrlich, ich sollte mehr schlafen... Deswegen wurde ich wohl auch krank :-(
Aber der Pulli wurde vorher noch fertig, mit X Fehlern, aber ich habe fleissig gebastelt und jetzt ist er schön!
Anninanni hat zum Probenähen aufgerufen. Für Männer! Yeaahhh, da musste ich teilnehmen ;-) Mein Mann wünscht sich schon lange ein Kanada-Shirt. Weeeeeiiiiil.... Kanada ist so schööööön...
Also machte ich mich an den tollen Raglanschnitt, mal was Neues. Aber ich war kurz vor den Ferien, habe also echt nichts überlegt, einfach mal Schnittmuster ausgedruckt, geklebt, ausgemessen, mich für M entschieden, zugeschnitten.... Ferien...
Ziel danach war, kurz schnell alles zusammennähen und fertig... Ah nein, die Appli zuerst noch.
Ich habe den Schriftzug zuerst auf Avalon gepaust, dann das Avalon auf den dunkelblauen Stoff gesteckt und den dann auf den grünen. Danach schön der Linie entlang genäht. Pludder! Zum Glück habe ich schnell gemerkt, dass ich noch etwas verstärken muss, also noch kurz Stickvlies dahinter geklebt. So konnte man arbeiten.
Dann zusammennähen. Alles wunderbar, ausser.... der Ärmel ist falsch. Natürlich habe ich nichts markiert von wegen hinten und vorn. Also Ärmel ab. Andersrum ran. Ui! Neeeein, das war wieder falsch. Beide Ärmel ab, andersrum ran. Ich hab sie sogar angeschrieben!!!! Neeeeeeeeeiiiiiiiiin! Ich habe es doch tatsächlich geschafft, immer noch einen falsch rum anzuhähen. Ich gab auf! Der Ausschnitt war eh auch noch nicht super, der wurde nämlich mittlerweile geändert, somit hatte ich da noch einen Joker.
Also Seitennähte erstmal schliessen. Ähm ja.... hinteres Teil ca. 5cm zu kurz. Ich habe nicht mitgekriegt, dass das ein Fehler im Schnittmuster war. Also wieder basteln und einen Streifen einfügen. Aaaach ehrlich! Nur noch Halsbündchen dran, das kann ich ja.
Mein lieber Mann hat die Pannen und mein Geschimpfe mitgekriegt und noch gesagt... schau lieber zweimal. Ich: Jaaaaa, das kann ich aber, das ist nicht schwer (heimlich nochmals kontrolliert). Tadaaaa....
Neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnn! Bündchen falsch ran, Naht vorne! ehrlich, wie doof muss man sein! Eben: schlaf mal wieder!!!!
Also die Naht vorne muss ich noch verdecken. Mit einer Schleife oder so :-P
Aber das Shirt gefällt mir doch sehr. Es ist etwas zu klein, also bitte immer ein gut passendes Shirt auf das Schnittmuster legen, bevor man beginnt. Sage ich immer. Ja, bitte selber auch machen! Und Arme ausmesse ;-) Mein Mann hat doch sehr lange Arme, vielleicht mache ich doch noch ein Bündchen dran, aber das gefällt mir bei Männer nicht so sehr... Warten bis es Quakifröschli tragen kann!
Natürlich kam beim Shooting noch das Quakifröschli dazu und wollte seinen Pulli auch noch zeigen:

Edit: Bündchen angenäht und alles perfekt ;-)
Der Schnitt ist "Raglanshirt Roli" von Anninanni und ihr kriegt ihn hier.
Der Mann ist meiner, den kriegt ihr nicht! Den Grill auch nicht! Kann man aber in der Landi kaufen ;-)
Wenn ihr euch nicht so doof anstellt wie ich, ist es ein ganz genialer Schnitt. Mit Kaputze, Mit Bündchen, Knopleiste, Taschen... also viele Variationsmöglichkeiten. Und eben: ENDLICH WAS FÜR DEN MANNN!!!
.... oder mein erstes Raglanshirt
Ehrlich, ich sollte mehr schlafen... Deswegen wurde ich wohl auch krank :-(
Aber der Pulli wurde vorher noch fertig, mit X Fehlern, aber ich habe fleissig gebastelt und jetzt ist er schön!
Anninanni hat zum Probenähen aufgerufen. Für Männer! Yeaahhh, da musste ich teilnehmen ;-) Mein Mann wünscht sich schon lange ein Kanada-Shirt. Weeeeeiiiiil.... Kanada ist so schööööön...
uhhhhh ist das lange her... |
Ziel danach war, kurz schnell alles zusammennähen und fertig... Ah nein, die Appli zuerst noch.
Ich habe den Schriftzug zuerst auf Avalon gepaust, dann das Avalon auf den dunkelblauen Stoff gesteckt und den dann auf den grünen. Danach schön der Linie entlang genäht. Pludder! Zum Glück habe ich schnell gemerkt, dass ich noch etwas verstärken muss, also noch kurz Stickvlies dahinter geklebt. So konnte man arbeiten.
Dann zusammennähen. Alles wunderbar, ausser.... der Ärmel ist falsch. Natürlich habe ich nichts markiert von wegen hinten und vorn. Also Ärmel ab. Andersrum ran. Ui! Neeeein, das war wieder falsch. Beide Ärmel ab, andersrum ran. Ich hab sie sogar angeschrieben!!!! Neeeeeeeeeiiiiiiiiin! Ich habe es doch tatsächlich geschafft, immer noch einen falsch rum anzuhähen. Ich gab auf! Der Ausschnitt war eh auch noch nicht super, der wurde nämlich mittlerweile geändert, somit hatte ich da noch einen Joker.
Also Seitennähte erstmal schliessen. Ähm ja.... hinteres Teil ca. 5cm zu kurz. Ich habe nicht mitgekriegt, dass das ein Fehler im Schnittmuster war. Also wieder basteln und einen Streifen einfügen. Aaaach ehrlich! Nur noch Halsbündchen dran, das kann ich ja.
Mein lieber Mann hat die Pannen und mein Geschimpfe mitgekriegt und noch gesagt... schau lieber zweimal. Ich: Jaaaaa, das kann ich aber, das ist nicht schwer (heimlich nochmals kontrolliert). Tadaaaa....
Neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnn! Bündchen falsch ran, Naht vorne! ehrlich, wie doof muss man sein! Eben: schlaf mal wieder!!!!
Also die Naht vorne muss ich noch verdecken. Mit einer Schleife oder so :-P
Aber das Shirt gefällt mir doch sehr. Es ist etwas zu klein, also bitte immer ein gut passendes Shirt auf das Schnittmuster legen, bevor man beginnt. Sage ich immer. Ja, bitte selber auch machen! Und Arme ausmesse ;-) Mein Mann hat doch sehr lange Arme, vielleicht mache ich doch noch ein Bündchen dran, aber das gefällt mir bei Männer nicht so sehr... Warten bis es Quakifröschli tragen kann!
Natürlich kam beim Shooting noch das Quakifröschli dazu und wollte seinen Pulli auch noch zeigen:
Edit: Bündchen angenäht und alles perfekt ;-)

Der Mann ist meiner, den kriegt ihr nicht! Den Grill auch nicht! Kann man aber in der Landi kaufen ;-)
Wenn ihr euch nicht so doof anstellt wie ich, ist es ein ganz genialer Schnitt. Mit Kaputze, Mit Bündchen, Knopleiste, Taschen... also viele Variationsmöglichkeiten. Und eben: ENDLICH WAS FÜR DEN MANNN!!!
Dienstag, 14. Oktober 2014
Probenähen Noemi|Stiefelchen von Nanoda
Ja, ihr habt hier länger nichts mehr von mir gehört. Und nein, ich war nicht untätig sondern einfach viel zu beschäftigt, um hier noch viel zu schreiben.
Dafür darf ich euch jetzt etwas besonders tolles präsentieren.
Nadine von Nanoda hat als ihr erstes E-book die Noemi|Stiefelchen herausgegeben. Diese Stiefelchen haben mich beeindruckt und seither verfolge ich ihr Tun."Leider" hatte ich kurz zuvor ein anders Stiefelchen Schnittmuster gekauft fürs Quakifröschli, ansonsten wären die Noemi|Stiefelchen bestimmt auch schon lange in meiner Sammlung.
Ich durfte schon mehrmals für sie probenähen und sie hat auch für mich ;-) aber diesmal war es etwas besonderes.
Als erstes wurde ich total überraschend in ihre Probenähgruppe geholt, bevor es eigentlich los ging. Und das wohl aufgrund eines Kommentars von mir, dass ich gerne eine Hausschuh-Variante ihrer Stiefelchen ausprobieren möchte. Schwupps war ich also mitten im Probenähen... und hatte eigentlich nicht so viel Zeit übrig. Aber was macht man da, diese Ehre kommt einem ja nicht jeden Tage zuteil. Zeit freischaufeln, andere Projekte auf die Seite schieben, Mann und Kind etwas zu kurz kommen lassen... und nähen!
Nadine hat gefallen, was ich gebastelt habe und somit durfte ich sogar ein Tutorial für die Hausschuh-Version der Noemi|Stiefelchen schreiben.
Grosse Ehre oder?
Ich freu mich brutalst, liebe Nadine ;-)
Nun etwas zum Werdegang der Hausschuhe...

Als erstes habe ich einfach den Stiefelhals etwas gekürzt. Webband rum, fertig. Naja, soooo einfach war es dann doch nicht. Ich musste merken, dass das Webband nicht bis nach aussen angenäht werden darf, da ja noch ein Schrägband dran soll und und und... also auftrennen und nochmals auftrennen... Ergebnis war aber ok.
Aber ich wollte ja einen niederen Schuh, keinen so hohen und der sah mir doch noch stark nach Stiefel aus...
Also Stiefelhals umkrempeln. Das war auch die ursprüngliche Idee.
Aber neeeeeeiiiiiin! Da stimmt ja der Winkel ganz und gar nicht! Und irgendwie ist er immer noch zu hoch, der Schuh!
Mal fixieren, vielleicht wird es ja besser....
öhhhm... nicht wirklich. Und der Bus steht auch auf dem Kopf :-(
Und der Vergleich zum Lederfinken ist auch nicht gerade motivierend. Er zeigt nur, wie hoch mein Schuh noch sit!
Also einfach mal so weit nach unten krempeln, wie vom Gummiband her geht und irgendwie anmachen. Ich habe einiges gelernt und nun gehts auf zur nächsten Runde! Diesmal gleich mit Tutorial Fotos!
Aber zuerst noch ein Fotoshooting von der ersten Version. Irgendwie sind sie ja doch schön und das Quakifröschli gibt sie eh nicht mehr her, die neuen Finken von Mami!
Als Material habe ich hier aussen festen Baumwollstoff genommen (äh wie heisst der schon wieder....) und innen dünne Baumwolle. Da der Schnitt eher breit ist und das Quakifröschli hier Barfuss im Schuh ist, ist es tatsächlich etwas locker. Aber der Schuh hält bombenfest und mit Socken sitzt er sehr gut!
Grösse ist 23/24. Das Quakifröschli hat zwar schon 24/25, aber aus so dünnem Stoff reicht es gerade noch, obwohl nicht mehr sehr lange!
Wollt ihr noch mehr Shootingfotos sehen?
Alle Fehler beglichen und nochmals gut überlegt, gabs dann noch eine Miniversion in der kleinsten Grösse 17/18 (jetzt gibt es sogar noch eine kleiner, Nadine war fleissig). Bis die getragen werden können, muss ich mich noch seeehr lange gedulden. Wann tragen die Minimäuse diese Grösse? Weiss es schon gar nicht mehr!
ABER: Tadaaaaaa, hier ist es, das erste genähte Teil fürs Babylein! Ach mir wird gleich anders! Wirds ein Mädchen? Ja hoffentlich doch!
Schnitt: Noemi|Stiefelchen von Nanoda
Stoff: Kunst-Veloursleder und Baumwolle
Dafür darf ich euch jetzt etwas besonders tolles präsentieren.
Nadine von Nanoda hat als ihr erstes E-book die Noemi|Stiefelchen herausgegeben. Diese Stiefelchen haben mich beeindruckt und seither verfolge ich ihr Tun."Leider" hatte ich kurz zuvor ein anders Stiefelchen Schnittmuster gekauft fürs Quakifröschli, ansonsten wären die Noemi|Stiefelchen bestimmt auch schon lange in meiner Sammlung.
Ich durfte schon mehrmals für sie probenähen und sie hat auch für mich ;-) aber diesmal war es etwas besonderes.
Als erstes wurde ich total überraschend in ihre Probenähgruppe geholt, bevor es eigentlich los ging. Und das wohl aufgrund eines Kommentars von mir, dass ich gerne eine Hausschuh-Variante ihrer Stiefelchen ausprobieren möchte. Schwupps war ich also mitten im Probenähen... und hatte eigentlich nicht so viel Zeit übrig. Aber was macht man da, diese Ehre kommt einem ja nicht jeden Tage zuteil. Zeit freischaufeln, andere Projekte auf die Seite schieben, Mann und Kind etwas zu kurz kommen lassen... und nähen!
Nadine hat gefallen, was ich gebastelt habe und somit durfte ich sogar ein Tutorial für die Hausschuh-Version der Noemi|Stiefelchen schreiben.
Grosse Ehre oder?
Ich freu mich brutalst, liebe Nadine ;-)
Nun etwas zum Werdegang der Hausschuhe...
Als erstes habe ich einfach den Stiefelhals etwas gekürzt. Webband rum, fertig. Naja, soooo einfach war es dann doch nicht. Ich musste merken, dass das Webband nicht bis nach aussen angenäht werden darf, da ja noch ein Schrägband dran soll und und und... also auftrennen und nochmals auftrennen... Ergebnis war aber ok.
Aber ich wollte ja einen niederen Schuh, keinen so hohen und der sah mir doch noch stark nach Stiefel aus...
Also Stiefelhals umkrempeln. Das war auch die ursprüngliche Idee.
Aber neeeeeeiiiiiin! Da stimmt ja der Winkel ganz und gar nicht! Und irgendwie ist er immer noch zu hoch, der Schuh!
Mal fixieren, vielleicht wird es ja besser....
öhhhm... nicht wirklich. Und der Bus steht auch auf dem Kopf :-(
Und der Vergleich zum Lederfinken ist auch nicht gerade motivierend. Er zeigt nur, wie hoch mein Schuh noch sit!
Also einfach mal so weit nach unten krempeln, wie vom Gummiband her geht und irgendwie anmachen. Ich habe einiges gelernt und nun gehts auf zur nächsten Runde! Diesmal gleich mit Tutorial Fotos!
Aber zuerst noch ein Fotoshooting von der ersten Version. Irgendwie sind sie ja doch schön und das Quakifröschli gibt sie eh nicht mehr her, die neuen Finken von Mami!
Als Material habe ich hier aussen festen Baumwollstoff genommen (äh wie heisst der schon wieder....) und innen dünne Baumwolle. Da der Schnitt eher breit ist und das Quakifröschli hier Barfuss im Schuh ist, ist es tatsächlich etwas locker. Aber der Schuh hält bombenfest und mit Socken sitzt er sehr gut!
Grösse ist 23/24. Das Quakifröschli hat zwar schon 24/25, aber aus so dünnem Stoff reicht es gerade noch, obwohl nicht mehr sehr lange!
Wollt ihr noch mehr Shootingfotos sehen?
Der Bär musste unbedingt auch mit. Mit Mütze. Und Schuhen!
Dann muss eine rechte Beige her...
... damit die Schuhe auch schön zur Geltung kommen!
Ja, der Herr schnallt es langsam, wie das mit den Fotos funktioniert!
Alle Fehler beglichen und nochmals gut überlegt, gabs dann noch eine Miniversion in der kleinsten Grösse 17/18 (jetzt gibt es sogar noch eine kleiner, Nadine war fleissig). Bis die getragen werden können, muss ich mich noch seeehr lange gedulden. Wann tragen die Minimäuse diese Grösse? Weiss es schon gar nicht mehr!
ABER: Tadaaaaaa, hier ist es, das erste genähte Teil fürs Babylein! Ach mir wird gleich anders! Wirds ein Mädchen? Ja hoffentlich doch!
Schnitt: Noemi|Stiefelchen von Nanoda
Stoff: Kunst-Veloursleder und Baumwolle
Freitag, 12. September 2014
kurziHös! Die coole neue kurze Hose
Jetzt ist Herbst... auf jeden Fall bei uns gerade.... also eigentlich seit Juli...
Aber trotzdem bringe ich einen neuen Kurzhosenschnitt raus. Wieso? Jetzt noch? Gehts noch? Ja, es geht gerade noch.
Denn... das Probenähen fand zwar im Sommer statt, die Hose ist aber über Strumpfhosen oder Leggins das ganze Jahr tragbar. Vor allem an Mädchen sieht es ganz süss aus.
Ausserdem ist es schon ein Must-have Schnitt (habt ihr auch eine Must-have Schnittmuster-Liste? Ich vergesse sonst immer, was ich noch alles gern mal machen möchte). Er ist einfach so wandelbar. Verschiedene Tachen, verschiedene Bündchen an Bauch und Bein, mit oder ohne Ziernaht, nur aus einem Stoff oder aus mehreren kombiniert...
Ja, das kann der kurziHös kein anderes Schnittmuster so schnell nachmachen.
Die Taschen sind extra so gestaltet, dass es wirklich sehr schnell geht zum Nähen und total geeignet sind für Anfänger.
Nun wollt ihr Bilder sehen oder? Und schauen, wer dahinter steckt!
Diese Hose hier sieht so schön nach Sommer aus. Aus leichtem Baumwollstoff bauscht es die kurziHös wunderbar. Anja von Kreativwelt von Nelja hat die Ziernähte dezent hervorgehoben und Bündchentaschen aufgenäht. Für Bauch- und Beinbund hat sie die Variante mit Gummizug gewält.
Claudia von beCaubernd hat einmal eine Hose mit zwei
verschiedenen Stoffen gemacht und dadurch die Ziernähte hervorgehoben
und zwei aus Unistoff und dazu Kontrastnähte. Auch bei den Taschen und Bündchen hat sie verschiedene Versionen getestet.
Bei dieser Hose seht ihr wunderbar, wie man die Stoffe kombineren kann.
Hier eine tolle Detailansicht der Tasche. |
Normaler Saum macht die Hose lässig, auf für grosse Jungs. |
Zwei ganz tolle Hosen hat Claudia von little ERdBEeR things genäht. Einmal mit klassischem Bündchen und einmal mit Bindeband. Eine Hose ist mit Stoffwindeln, die andere ohne. Wer erkennt wo was? Sitzen beide perfekt oder? Die lila Hose verdeckt die Stoffi ;-) Die schwarze Hose ist wirklich ein riesen Hingucker!
Dieses Bild mag ich besonders. Die Farbkombination von grün, weiss, schwarz rot ist ganz toll! |
Ganz witzig finde ich auch die... hmmm... wie könnte man das betiteln? Tütü meets Lederhosen- kurziHös? Auf jeden Fall wunderschön umgesetzt mit den Kontrastnähten, Rüschen und Nieten... und dem selber kreierten Latz vorn!
Zum Schluss hat dann Ines noch eine bequeme Spielplatzhose mit Bindeband gezaubert. Was für eine Arbeit!

Julia von einfachselfmade hat auch einige Versionen der kurziHös genäht.Am besten gefällt mir hier die blaue, denn da kommen die Kontrastnähte so gut zur Geltung. Bei Julias Versionen sieht man auch ganz schön die verschiedenen Arten der Bauchbündchen: normales Bündchen, Gummizug und Bindeband.
Frische Sommerfarben hat Esther von 2her ausgewählt für ihre Version. Mit Gummiband sitzt die Hose wirklich perfekt!
Kristina hat eine süsse herbstlich gemusterte Hose, ganz klassisch mit Bündchen genäht. Der kleine Dreikäsehoch hat noch genügend Platz, etwas reinzuwachsen.
Lyn von Lynaed drei ganz unterschiedliche Versionen gezaubert. Einmal ganz schlicht und dann zweimal mit Ziernähten und Taschen. Drei wundervolle Kreationen! Die Bilder sprechen eigentlich für sich ;-)
Zwei ganz flippige Versionen mit Bindeband hat Marlen von Doja-Nähwerke kreiert. Die Jeans ist eine upcycling-Jeans, ich finde die immer so genial und mache sie selber auch gern. Dieses Schnittmuster ist sehr geeignet für die Soffwiederverwertung. Dank den verschiedenen Schnittmöglichkeiten (Ziernähte) kann auch gern einmal ein Stück Stoff schräg oder quer im Fadenlauf zugeschnitten werden und peppt so die Hose nochmals auf.
In süssen Mädchenfarben hat Nicole von Idea Creative- Die Bastelcouch zwei Hosen mit Ziernähten genäht. Einmal zwei Stoffe kombiniert und einmal die Nähte nur aufgesetzt, also wirklich nur Deko.


Die Taschen sind wunderbar dafür geeignet, aus einem normalen Jeansstoff etwas Sommer heruaszukitzeln. Mit farblich zum Musterstoff passenden Bündchen hat Sarah von Minimativ hier eine bunte Hose für auf den Spielplatz gezaubert. Auch hier fehlen die coolen Ziernähte nicht!
Im sommerlichen türkisen Musterstoff in Kombination mit Jeans kommen die Hosen von Steffi von Jahas Kreativecke daher. Einmal mit Bündchenabschluss und einmal ein normaler Saum. Von dem Alter der Kinder her hätte ich es genau so gewählt. Saum etwas erwachsener und cooler und Bündchen süss und verspielt für die Kleine!
Und hier noch eine meiner Versionen, diesmal mit Kellerfalte. Sehr geeignet, um den Balloon-Look der Hose noch etwas hervorzuheben. Speziell für Mädchen gedacht!
Abonnieren
Posts (Atom)