Freitag, 12. September 2014

kurziHös! Die coole neue kurze Hose


Jetzt ist Herbst... auf jeden Fall bei uns gerade.... also eigentlich seit Juli...
Aber trotzdem bringe ich einen neuen Kurzhosenschnitt raus. Wieso? Jetzt noch? Gehts noch? Ja, es geht gerade noch.
Denn... das Probenähen fand zwar im Sommer statt, die Hose ist aber über Strumpfhosen oder Leggins das ganze Jahr tragbar. Vor allem an Mädchen sieht es ganz süss aus.

Ausserdem ist es schon ein Must-have Schnitt (habt ihr auch eine Must-have Schnittmuster-Liste? Ich vergesse sonst immer, was ich noch alles gern mal machen möchte). Er ist einfach so wandelbar. Verschiedene Tachen, verschiedene Bündchen an Bauch und Bein, mit oder ohne Ziernaht, nur aus einem Stoff oder aus mehreren kombiniert...
Ja, das kann der kurziHös kein anderes Schnittmuster so schnell nachmachen.
Die Taschen sind extra so gestaltet, dass es wirklich sehr schnell geht zum Nähen und total geeignet sind für Anfänger.

Nun wollt ihr Bilder sehen oder? Und schauen, wer dahinter steckt!


 Diese Hose hier sieht so schön nach Sommer aus. Aus leichtem Baumwollstoff bauscht es die kurziHös wunderbar. Anja von Kreativwelt von Nelja hat die Ziernähte dezent hervorgehoben und Bündchentaschen aufgenäht. Für Bauch- und Beinbund hat sie die Variante mit Gummizug gewält.






Claudia von beCaubernd hat einmal eine Hose mit zwei verschiedenen Stoffen gemacht und dadurch die Ziernähte hervorgehoben und zwei aus Unistoff und dazu Kontrastnähte. Auch bei den Taschen und Bündchen hat sie verschiedene Versionen getestet.
 
 Bei dieser Hose seht ihr wunderbar, wie man die Stoffe kombineren kann.


Hier eine tolle Detailansicht der Tasche.

Normaler Saum macht die Hose lässig, auf für grosse Jungs.



Zwei ganz tolle Hosen hat Claudia von little ERdBEeR things genäht. Einmal mit klassischem Bündchen und einmal mit Bindeband. Eine Hose ist mit Stoffwindeln, die andere ohne. Wer erkennt wo was? Sitzen beide perfekt oder? Die lila Hose verdeckt die Stoffi ;-) Die schwarze Hose ist wirklich ein riesen Hingucker!
Dieses Bild mag ich besonders. Die Farbkombination von grün, weiss, schwarz rot ist ganz toll!



Bei der Elefantenhose von Ines von Sachen mit IQ sieht man gut, wie die Stoffwindel die Hose etwas mehr ausfüllt, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit lässt. Anders als bei anderen Schnitten muss hier für Stoffwindelträger absolut nichts angepasst werden!
Ganz witzig finde ich auch die... hmmm... wie könnte man das betiteln? Tütü meets Lederhosen- kurziHös? Auf jeden Fall wunderschön umgesetzt mit den Kontrastnähten, Rüschen und Nieten... und dem selber kreierten Latz vorn!
Zum Schluss hat dann Ines noch eine bequeme Spielplatzhose mit Bindeband gezaubert. Was für eine Arbeit!








Julia von einfachselfmade hat auch einige Versionen der kurziHös genäht.Am besten gefällt mir hier die blaue, denn da kommen die Kontrastnähte so gut zur Geltung. Bei Julias Versionen sieht man auch ganz schön die verschiedenen Arten der Bauchbündchen: normales Bündchen, Gummizug und Bindeband.






Frische Sommerfarben hat Esther von 2her ausgewählt für ihre Version. Mit Gummiband sitzt die Hose wirklich perfekt!





Kristina hat eine süsse herbstlich gemusterte Hose, ganz klassisch mit Bündchen genäht. Der kleine Dreikäsehoch hat noch genügend Platz, etwas reinzuwachsen.






Lyn von Lynaed drei ganz unterschiedliche Versionen gezaubert. Einmal ganz schlicht und dann zweimal mit Ziernähten und Taschen. Drei wundervolle Kreationen! Die Bilder sprechen eigentlich für sich ;-)





Zwei ganz flippige Versionen mit Bindeband hat Marlen von Doja-Nähwerke kreiert. Die Jeans ist eine upcycling-Jeans, ich finde die immer so genial und mache sie selber auch gern. Dieses Schnittmuster ist sehr geeignet für die Soffwiederverwertung. Dank den verschiedenen Schnittmöglichkeiten (Ziernähte) kann auch gern einmal ein Stück Stoff schräg oder quer im Fadenlauf zugeschnitten werden und peppt so die Hose nochmals auf.






In süssen Mädchenfarben hat Nicole von Idea Creative- Die Bastelcouch zwei Hosen mit Ziernähten genäht. Einmal zwei Stoffe kombiniert und einmal die Nähte nur aufgesetzt, also wirklich nur Deko.



Die Taschen sind wunderbar dafür geeignet, aus einem normalen Jeansstoff etwas Sommer heruaszukitzeln. Mit farblich zum Musterstoff passenden Bündchen hat Sarah von Minimativ hier eine bunte Hose für auf den Spielplatz gezaubert. Auch hier fehlen die coolen Ziernähte nicht!




Im sommerlichen türkisen Musterstoff in Kombination mit Jeans kommen die Hosen von Steffi von Jahas Kreativecke daher. Einmal mit Bündchenabschluss und einmal ein normaler Saum. Von dem Alter der Kinder her hätte ich es genau so gewählt. Saum etwas erwachsener und cooler und Bündchen süss und verspielt für die Kleine!



Und hier noch eine meiner Versionen, diesmal mit Kellerfalte. Sehr geeignet, um den Balloon-Look der Hose noch etwas hervorzuheben. Speziell für Mädchen gedacht!


Mittwoch, 3. September 2014

30-Minuten-Bastelei

Ach ehrlich, ich habe endlich die perfekte Mütze gefunden... also ein Schnittmuster... und das wurde nun aus dem Sortiment genommen. Wie fies ist das denn?
Nun blieb mir also nichts anderes übrig, als selber zu basteln. Tja. Das Restultat ist mittelmässig. Schlecht siehts zwar nicht aus, aber den Zweck erfüllt es auch nicht.

Ziel: Eine coole, nicht beaniemässige Mütze, die die Ohren gegen den Wind schützt. Ich bin da echt brutalst empfindlich!

Resultat: Form passt, deckt aber nicht ab, da zu locker. DAfür sollte sie perfekt unter den Veloholelm passen.

 Bei so Aktionen habe ich dann jeweils gar nicht Lust, nochmals mich dahinter zu klemmen und das Teil zu verbessern. Niedrige Frustrationstoleranz? Mag sein ;-) Ich müsste einfach mit dem Jersey noch weiter vorn anfangen, aber dann hat das "Dächli" nicht mehr so schön Platz. Naja, vielleicht mache ich dann doch nochmals eine bessere... fürs Quakifröschli.


Stoff: Babycord von Hilco, Streifensjersey vom Stoffmarkt.
Schnittmuster: Selber gebastelt

Freitag, 22. August 2014

Niidlezältli

oder ICH MUSS WIEDER MAL WAS BLOGGEN!

Ja meine Lieben, es war etwas still um mich ;-) Ich bin zwar nicht nur untätig herumgelegen, einiges habe ich doch auch noch fabriziert. Und ich habe eine ellenlange Liste, was ich euch noch zeigen möchte. Bevor ich euch auch hier noch das neue E-book kurziHös verstelle, mal was für Schleckmäuler. Gar nicht kindgerecht, gar nicht gesund, aber sooooo fein und ganz schnell herzustellen für ein schnelles Geschenk... oder für den dicken Frust!

Gibt es auch so Trauma-Rezepte bei euch? Nidlezältli ist definitiv eins für mich. Als Kinder haben wir sie geliebt. Wollten unbedingt selber machen. Aber irgendwie hat es kein einziges Mal geklappt. Lecker war es immer, aber wir kamen nie so weit, dass sie hart genug waren, um sie zu schneiden...
Keine Ahnung woran es lag. Vielleicht am Rahm...

Nun hier also, präsentiert vom Quakifröschli (als Geburtstagsgeschenk für sein Gotti):

Nidlezältli vanille und schoggi

Easypeasy Rezept:
5dl Vollrahm
500g Zucker
40g Butter
2EL Kakaopulver für die Schoggizältli

Hoher Topf, Backbleck, Backpapier, Teigtröli (Wallholz)

 Man kann auf relativ hoher Stufe das ganze aufkochen, bis es leicht braun wird. Immer schön rühren.

 Zwischendurch aber den Blick fürs Wesentliche  nicht aus den Augen verlieren. Hier wäre das Ballen pressen parallel dazu...

Jetzt wird es etwas tricky.

 Sobald die Masse langsam bräunlich und dickflüssig wird, die Hitze etwas reduzieren.
Fleissig weiterrühren, bis die Masse hellbraun und zähflüssig wird.
Jetzt das Kakaopulver dazusieben für die Schoggizältli.
Sobald die Masse sich anfängt vom Rand zu lösen (ihr merkt gut, wann das ist, keine Angst), Pfanne vom Herz nehmen und die Butter beimischen.
Für die Vanillezältli oder die neutralen caramel, noch ganz kurz weiter rühren, damit es noch etwas eindickt.

Jetzt sollte es so ein gummiger Kloss sein, der noch etwas flüssig ist. sofort auf das Backpapier auf dem Backblech leeren.
Etwas auskühlen lassen.
Mit dem Teigtröli (Wallholz) nun ca. 1cm dick gleichmässig auswallen. Ev. etwas Backpapier dazwischen nehmen. Wenn es am Wallholz klebt, könnt ihr auch einfach nochmals kurz etwas warten.
Naschen erlaubt. Jetzt ist es nicht mehr sooo heiss, aber noch schön caramelig,weich, warm... leckerschmecker!

Nachdem ihr sie plattgewalzt habt, könnt ihr die Masse auch schon schneiden. Das geht ganz einfach, weil sie noch etwas weich ist. Ich nehme dazu jeweils das Pizzarad. Ausstechen würde eigentlich auch gehen. Den Rest kann man dann ja zerkrümeln und für Desserts brauchen.






Montag, 4. August 2014

Voting

Hier sind die Werke der Teilnehmer des SewAlongs. Leider haben nicht so viele mitgemacht, wie ich mir gewünscht habe. Dafür bekommen jetzt alle Teilnehmer einen Preis. Auch toll, oder?

kurze Hose von Nady
Topsy Turvy Hochzeitstorte von Silke
Gedeckter Tisch von Lynaed
Fischglas-Spiel von DoJe
Tasche von HeArtDeco
Hier seht ihr die Ergebnisse der Reihe nach, wie für sie gevotet wurde.
Kleidchen von Kerstin

"Tüpfliqueen" von Fadenkorb
Latzhose von Melanie
Königin der Blumen von Wunderling
Tüpflihaus von Inga's World
Reisedokument-Hülle von Biinchen
Süsses Glas von Schellings Blumenhandwerk

Utensilo von JonaLotte
Tanzröckli von Michèle

Käfer von Caro's Nähseum
Hose von Zwergenreich