oder ICH MUSS WIEDER MAL WAS BLOGGEN!
Ja meine Lieben, es war etwas still um mich ;-) Ich bin zwar nicht nur untätig herumgelegen, einiges habe ich doch auch noch fabriziert. Und ich habe eine ellenlange Liste, was ich euch noch zeigen möchte. Bevor ich euch auch hier noch das neue E-book kurziHös verstelle, mal was für Schleckmäuler. Gar nicht kindgerecht, gar nicht gesund, aber sooooo fein und ganz schnell herzustellen für ein schnelles Geschenk... oder für den dicken Frust!
Gibt es auch so Trauma-Rezepte bei euch? Nidlezältli ist definitiv eins für mich. Als Kinder haben wir sie geliebt. Wollten unbedingt selber machen. Aber irgendwie hat es kein einziges Mal geklappt. Lecker war es immer, aber wir kamen nie so weit, dass sie hart genug waren, um sie zu schneiden...
Keine Ahnung woran es lag. Vielleicht am Rahm...
Nun hier also, präsentiert vom Quakifröschli (als Geburtstagsgeschenk für sein Gotti):
Nidlezältli vanille und schoggi
Easypeasy Rezept:
5dl Vollrahm
500g Zucker
40g Butter
2EL Kakaopulver für die Schoggizältli
Hoher Topf, Backbleck, Backpapier, Teigtröli (Wallholz)
Man kann auf relativ hoher Stufe das ganze aufkochen, bis es leicht braun wird. Immer schön rühren.
Zwischendurch aber den Blick fürs Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Hier wäre das Ballen pressen parallel dazu...
Jetzt wird es etwas tricky.
Sobald die Masse langsam bräunlich und dickflüssig wird, die Hitze etwas reduzieren.
Fleissig weiterrühren, bis die Masse hellbraun und zähflüssig wird.
Jetzt das Kakaopulver dazusieben für die Schoggizältli.
Sobald die Masse sich anfängt vom Rand zu lösen (ihr merkt gut, wann das ist, keine Angst), Pfanne vom Herz nehmen und die Butter beimischen.
Für die Vanillezältli oder die neutralen caramel, noch ganz kurz weiter rühren, damit es noch etwas eindickt.
Jetzt sollte es so ein gummiger Kloss sein, der noch etwas flüssig ist. sofort auf das Backpapier auf dem Backblech leeren.
Etwas auskühlen lassen.
Mit dem Teigtröli (Wallholz) nun ca. 1cm dick gleichmässig auswallen. Ev. etwas Backpapier dazwischen nehmen. Wenn es am Wallholz klebt, könnt ihr auch einfach nochmals kurz etwas warten.
Naschen erlaubt. Jetzt ist es nicht mehr sooo heiss, aber noch schön caramelig,weich, warm... leckerschmecker!
Nachdem ihr sie plattgewalzt habt, könnt ihr die Masse auch schon schneiden. Das geht ganz einfach, weil sie noch etwas weich ist. Ich nehme dazu jeweils das Pizzarad. Ausstechen würde eigentlich auch gehen. Den Rest kann man dann ja zerkrümeln und für Desserts brauchen.
Freitag, 22. August 2014
Montag, 4. August 2014
Voting
Hier sind die Werke der Teilnehmer des
SewAlongs. Leider haben nicht so viele mitgemacht, wie ich mir gewünscht
habe. Dafür bekommen jetzt alle Teilnehmer einen Preis. Auch toll,
oder?
Hier seht ihr die Ergebnisse der Reihe nach, wie für sie gevotet wurde.
![]() |
kurze Hose von Nady |
![]() |
Topsy Turvy Hochzeitstorte von Silke |
![]() |
Gedeckter Tisch von Lynaed |
![]() |
Fischglas-Spiel von DoJe |
![]() |
Tasche von HeArtDeco |
![]() |
Kleidchen von Kerstin |
![]() |
"Tüpfliqueen" von Fadenkorb |
![]() |
Latzhose von Melanie |
![]() |
Königin der Blumen von Wunderling |
![]() |
Tüpflihaus von Inga's World |
![]() |
Reisedokument-Hülle von Biinchen |
![]() |
Süsses Glas von Schellings Blumenhandwerk |
![]() |
Utensilo von JonaLotte |
![]() |
Tanzröckli von Michèle |
![]() |
Käfer von Caro's Nähseum |
![]() |
Hose von Zwergenreich |
Freitag, 20. Juni 2014
SewAlong Tüpfliqueens 450+
Ich freue mich sehr, dass ich schon fast 500 Fans habe bei Facebook! Es macht einfach Spass, meine genähten und gebastelten Sachen euch zu zeigen, zu fachsimpeln, halt einfach meine Freude mit euch zu teilen.
Um die hoffentlich bald schon 500 Likes zu feiern, habe ich mir etwas besonderes ausgedacht:
Ein SewAlong mit Preisen für die besten Einsendungen!
Was ist ein SewAlong? Gemeinsam etwas nähen. In diesem Fall darf es auch basteln sein.
Wer darf mitmachen? Alle! Ob jung, alt, gross, klein... einfach alle, die Lust darauf haben!
Wo sehe ich die Preise? Nach und nach zeige ich die Preise hier auf dem Blog und in einem Ordner auf Facebook.
Woche 2 (20.-27.Juli): Herstellung: Berichte darüber in deinem Blog!
Woche 3 (27.Juli- 3. August): Fertigstellung, Fotos machen, Fotos einsenden! Bitte per Mail an kristina@agner.ch
Wie kann ich mitmachen? Verlinke dich unten mit dem Verlinkungstool. Du kannst dich mit dem Blog, deiner HP oder mit deinem Facebookprofil verlinken. Wenn du nichts davon hast, melde dich bei mir und ich liste dich auf.
Um die hoffentlich bald schon 500 Likes zu feiern, habe ich mir etwas besonderes ausgedacht:
Ein SewAlong mit Preisen für die besten Einsendungen!
Was ist ein SewAlong? Gemeinsam etwas nähen. In diesem Fall darf es auch basteln sein.
Wer darf mitmachen? Alle! Ob jung, alt, gross, klein... einfach alle, die Lust darauf haben!
Wo sehe ich die Preise? Nach und nach zeige ich die Preise hier auf dem Blog und in einem Ordner auf Facebook.
Wie läuft es genau ab?
Ziel: Die Teilnehmer nähen,
basteln, gestalten, fotografieren… und zwar im Zusammenhang mit Tüpfliqueen. Es soll
mir gefallen, mich umhauen, beeindrucken! Lasst eurer Phantasie freien lauf, macht etwas, wo ihr denkt, dass es mir gefällt! Meinem Stil entspricht, etwas mit meinem Logo zutun hat ;-) Die Einsendungen werden nach und nach
veröffentlicht auf dem Blog und auf FB. Dann treffe ich eine Auswahl. Alle
ausgewählten haben die Chance auf einen Preis. Danach gibt es ein Voting auf dem Blog. Voten dürfen alle, man darf auch Freunde zum Voten animieren.
- Schritt 1: Bekanntgabe des Sew-Alongs, Teilnahmebedingungen, Verlinkungen… Die Ideensuche läuft. Berichte darüber in deinem Blog!
- Schritt 2: Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2014. Danach schliesst das Verlinkungstool. Du kannst aber trotzdem noch mitmachen, solange du den Einsendeschluss einhältst ;-)
- Schritt 3:Wettbewerbslaufzeit 3 Wochen, Einsendeschluss ist der 3.August 2014
Woche 2 (20.-27.Juli): Herstellung: Berichte darüber in deinem Blog!
Woche 3 (27.Juli- 3. August): Fertigstellung, Fotos machen, Fotos einsenden! Bitte per Mail an kristina@agner.ch
- Schritt 4: Auswahl der Teilnehmer, die in den Lostopf kommen. Ich wähle so viele aus, wie Preise gesponsort werden.
- Schritt 5: Votingzeit 1 Woche hier auf dem Blog, gebt alles, bloggt darüber, ladet Freunde ein!
- Schritt 6: Preisverleihung. Ich werde die Gewinner der Reihe nach auflisten und in dieser Reihenfolge dürfen die Preise ausgesucht werden. Auch der letzte wird noch eine Auswahl an Preisen haben.
![]() |
Nimm das Bildchen mit! |
Was muss ich sonst noch wissen? Der Spass am SewAlong ist, dass man bei den anderen reinschauen kann, wie weit sie schon sind. Sich inspirieren lassen, Komplimente abgeben, andere Seiten kennen lernen... Blogge darüber! Zeige Bilder auf Facebook!
Donnerstag, 19. Juni 2014
Preise Sew Along
Edit: Es stehen nur noch die unten stehenden Preise zur Auswahl!
Damit es bei der Infoseite des SewAlongs etwas übersichlicher bleibt, habe ich die Preise hier rüber genommen. Sonst sieht man dann plötzlich vor lauter Preise die Teilnehmerliste nicht mehr und das wäre soooo schade!
Nach und nach präsentiere ich euch hier die zu gewinnenden Preise. Die neusten sind immer zuoberst. Es ist sehr nett, wenn ihr bei euren Favoriten-Preisen mal die Seite anschauen geht und dort ein Like oder einen Kommentar hinterlässt!
Wie ihr die Preise gewinnen könnt, steht beim SewAlong!
Für Ines von MUHKÜFCHEN durfte ich schon zweimal probenähen. Ihre Schnitte sind ganz einzigartig. Ich frage mich dann immer, wie man einfach so auf solche Schnittideen kommt ;-) Auf Facebook oder auf ihrem Blog könnt die Kreativität von Ines mitverfolgen. Viel Spass dabei!
Janine von der Schubsmuschel... ich glaube, ihr Kopf platzt bald von Ideen für Stickdateien. Ich bin in ihrer Probestickgruppe und da kommen Dateien am Laufband. Und ich muss sagen, die werden verändert und verbessert, bis sie wirklich problemlos und fehlerfrei zu sticken sind. Schaut bei ihr auf Dawanda vorbei und bestaunt ihre Werke... und kauft alle, bei denen ihr nicht widerstehen könnt ;-) Und dann dürft ihr auch noch freundlicherweise einen Like auf Facebook hinterlassen.
Manuela von Morlas-verspielt anderst hat etwas für die Plotterfrauen drei Plotterdateien ins Gewinntöpfchen gelegt. Mir gefallen ihre Dateien ausserordentlich gut, so erfrischend anders ;-) Schaut auf ihrer Facebookseite vorbei, dort seht ihr auch tolle Designbeispiele. Zu kaufen für gibt es die Dateien auf Dawanda .
Sind diese Ballarinas von Nicole von Puscheltiere nicht ZUCKER? Und habt ihr auf Facebook schon ihre gehäkelten Tiere und Puppen gesehen? Da steckt so viel Liebe zum Detail dahinter. Falls diese süssen Dinger euch auch so anlächeln wie mich, könnt ihr gern auch Nicoles Shop plündern!
Kleingedrucktes: Versand innerhalb Deutschlands.
Inga von Ingas World habe ich am Koffermarkt Lengnau kennen gelernt! Ihr Stand war echt supersüss! Falls ihr also mal an einem Koffermarkt seid, bei dem Inga auch anzutreffen ist (nachschauen könnt ihr das natürlich auf ihrer Homepage), unbedingt einen Besuch abstatten. Sie hat sooo tolle Sachen. Da kann man fast nicht genug schauen. Herzallerliebst! Für euch hat nun einen Schlüsselanhänger und ein Schlüsseletui in den Gewinntopf gelegt. Schaut unbedingt auf ihrer Seite nach, was für bezaubernde Sachen sie macht, auf Facebook oder in ihrer Shop/Blog Seite.
Kleingedrucktes: Versand inklusive.
Laura von Leleli ... ja die Laura ;-) Also sie ist eine echt bereichernde Bekanntschaft. Sie hat einen tollen Stoffshop und gerade letzthin hat sie mir eine ziemliche Beige Restenstoffe vorbeigebracht. Einen Blick in ihren Shop lohnt sich auf alle Fälle. Zudem ist sie momentan wie wild am Märkte organisieren. Wer Laura kennt, kriegt tollen Stoff und tolle Märkte. Und wer sie nicht oder noch nicht kennt, hat zumindest die Chance, diesen aussergewöhnlichen Pucksack "kleines Meerbaby" zu gewinnen! Auf Facebook werdet ihr laufend über Stoffe und Märkte informiert. Abonnieren lohnt sich!
Carolin von Caro's Nähseum (toller Name, findet ihr nicht?) sponsort gleich zwei E-books. Ja, in einem Gewinn!!!
Caro hat soeben ihr E-book "Jumpi" herausgegeben. Ich finde es so genial, dass es so einen Anzug in den grösseren Grössen gibt. Ich habe schon oft gehört, dass solche Einteiler gesucht werden für etwas grössere Kinder. Ich glaube, mit diesem Schnittmuster hat Caro voll den Nerv der Nähnation getroffen. Caro's Nähseum findet ihr auch auf Facebook. Was sie genau treibt, was sie näht, kreiert.... dürft ihr auf ihrem Blog verfolgen und die E-books gibt es hier zu kaufen.
Kennt ihr schon die Plotterdateien von Sandra von SaBa Style? Ich finde sie ja den Hammer! So einzigartig. Da reut es mich doch gleicht, dass ich keinen Plotter habe (vielleicht besser so, denn mein armes Konto käme in Bedrängnis)! Aber vielleicht habt ihr ja einen und möchtet eine der süssen Dateien gewinnen! Ein Blick in den SaBa Style Shop lohnt sich auf jeden Fall. Auf Facebook könnt ihr Sandras Tun natürlich auch verfolgen!
Damit es bei der Infoseite des SewAlongs etwas übersichlicher bleibt, habe ich die Preise hier rüber genommen. Sonst sieht man dann plötzlich vor lauter Preise die Teilnehmerliste nicht mehr und das wäre soooo schade!
Nach und nach präsentiere ich euch hier die zu gewinnenden Preise. Die neusten sind immer zuoberst. Es ist sehr nett, wenn ihr bei euren Favoriten-Preisen mal die Seite anschauen geht und dort ein Like oder einen Kommentar hinterlässt!
Wie ihr die Preise gewinnen könnt, steht beim SewAlong!
Janine von der Schubsmuschel... ich glaube, ihr Kopf platzt bald von Ideen für Stickdateien. Ich bin in ihrer Probestickgruppe und da kommen Dateien am Laufband. Und ich muss sagen, die werden verändert und verbessert, bis sie wirklich problemlos und fehlerfrei zu sticken sind. Schaut bei ihr auf Dawanda vorbei und bestaunt ihre Werke... und kauft alle, bei denen ihr nicht widerstehen könnt ;-) Und dann dürft ihr auch noch freundlicherweise einen Like auf Facebook hinterlassen.
Manuela von Morlas-verspielt anderst hat etwas für die Plotterfrauen drei Plotterdateien ins Gewinntöpfchen gelegt. Mir gefallen ihre Dateien ausserordentlich gut, so erfrischend anders ;-) Schaut auf ihrer Facebookseite vorbei, dort seht ihr auch tolle Designbeispiele. Zu kaufen für gibt es die Dateien auf Dawanda .
Sind diese Ballarinas von Nicole von Puscheltiere nicht ZUCKER? Und habt ihr auf Facebook schon ihre gehäkelten Tiere und Puppen gesehen? Da steckt so viel Liebe zum Detail dahinter. Falls diese süssen Dinger euch auch so anlächeln wie mich, könnt ihr gern auch Nicoles Shop plündern!
Kleingedrucktes: Versand innerhalb Deutschlands.

Kleingedrucktes: Versand inklusive.
Laura von Leleli ... ja die Laura ;-) Also sie ist eine echt bereichernde Bekanntschaft. Sie hat einen tollen Stoffshop und gerade letzthin hat sie mir eine ziemliche Beige Restenstoffe vorbeigebracht. Einen Blick in ihren Shop lohnt sich auf alle Fälle. Zudem ist sie momentan wie wild am Märkte organisieren. Wer Laura kennt, kriegt tollen Stoff und tolle Märkte. Und wer sie nicht oder noch nicht kennt, hat zumindest die Chance, diesen aussergewöhnlichen Pucksack "kleines Meerbaby" zu gewinnen! Auf Facebook werdet ihr laufend über Stoffe und Märkte informiert. Abonnieren lohnt sich!
Carolin von Caro's Nähseum (toller Name, findet ihr nicht?) sponsort gleich zwei E-books. Ja, in einem Gewinn!!!
Caro hat soeben ihr E-book "Jumpi" herausgegeben. Ich finde es so genial, dass es so einen Anzug in den grösseren Grössen gibt. Ich habe schon oft gehört, dass solche Einteiler gesucht werden für etwas grössere Kinder. Ich glaube, mit diesem Schnittmuster hat Caro voll den Nerv der Nähnation getroffen. Caro's Nähseum findet ihr auch auf Facebook. Was sie genau treibt, was sie näht, kreiert.... dürft ihr auf ihrem Blog verfolgen und die E-books gibt es hier zu kaufen.
Kennt ihr schon die Plotterdateien von Sandra von SaBa Style? Ich finde sie ja den Hammer! So einzigartig. Da reut es mich doch gleicht, dass ich keinen Plotter habe (vielleicht besser so, denn mein armes Konto käme in Bedrängnis)! Aber vielleicht habt ihr ja einen und möchtet eine der süssen Dateien gewinnen! Ein Blick in den SaBa Style Shop lohnt sich auf jeden Fall. Auf Facebook könnt ihr Sandras Tun natürlich auch verfolgen!
Mira von Minka's Welt sponsert ein SOS-Armband. Habt ihr schon eins? Ich finde die Idee super, vor allem wenn man mit seinem Kind in einer grossen Menschenmenge unterwegs ist. Statt Mamis Telefonnummer dem Kind auf die Hand zu kritzeln, kann man einfach dieses schicke Armband anziehen, denn auf der
Rückseite des Armbandes steht der Name des Kindes und die gewünschte
Telefonnummer. Das SOS - Armband ist innert Sekunden am Handgelenk angebracht.Was ich auch ganz wichtig finde, dass der Name des Kindes nicht zu offenslichtlich angeschrieben ist. Nur in einem Notfall, wenn das Armband abgemacht wird, sieht man ihn auf der Innenseite. Nicht nur die Telefonnummer, auch Allergien, Krankheiten etc. können notiert werden. Also eigentlich ein Must-have für alle Kinder. Was Minka's Welt sonst noch zu bieten hat, könnt ihr auf der Homepage und im Facebook nachschauen.
Kleingedrucktes: Versand inklusive.
Kleingedrucktes: Versand inklusive.
Basteleien...
... für den Koffermarkt Rothenburg sind am Entstehen. Ich habe mich jetzt wirklich sehr lange nur dem Nähen gewidmet. Früher habe ich ja eher gebastelt. Nachdem ich nun eine intensive Nähphase für den Koffermarkt Lengnau hatte und eine intensive Bastelphase für Rothenburg, kann ich folgendes sagen:
Nähen gefällt mir besser, basteln ist entspannender. Also werde ich wohl beides beibehalten. Das Basteln ist nicht auf einen Raum beschränkt und das gefällt dem Quakifröschli sehr. Mal malt Mama draussen und Quakifröschli versenkt Autos im Blumenbeet, Mama malt drin und daneben spielt das Quakifröschli Autos oder das allerbeste, zusammen mit (neben) Mama malen! Auf die Autozeitung. Totales Highlight!
Hier präsentiere ich euch einige meiner Basteleien, die ihr nächsten Samstag in meinem Koffer in Rothenburg finden werdet:
Nähen gefällt mir besser, basteln ist entspannender. Also werde ich wohl beides beibehalten. Das Basteln ist nicht auf einen Raum beschränkt und das gefällt dem Quakifröschli sehr. Mal malt Mama draussen und Quakifröschli versenkt Autos im Blumenbeet, Mama malt drin und daneben spielt das Quakifröschli Autos oder das allerbeste, zusammen mit (neben) Mama malen! Auf die Autozeitung. Totales Highlight!
Hier präsentiere ich euch einige meiner Basteleien, die ihr nächsten Samstag in meinem Koffer in Rothenburg finden werdet:
Schmuckschatulle in Herzform. Ideal für Ohrringe und Fingerringe.
Davon habe ich schon viele gemacht. Eines meiner Lieblingsmotive, das Kaffee-Kaffeetablett
Ein Traum in rosa und grün. Dieses Tablett möchte ich am liebsten behalten. Vor alle, weil es so toll zu meinen Lieblingstassen passt!
Und noch eins in rot! Es wird im Verlauf dieser Woche natürlich noch einige mehr geben!
Kaffeebox, ideal für Pads oder Kapseln.
Probenähen kurziHös
Endlich ist es soweit, ich habe mich in den Popo gekniffen und die Stoffihös zu einer kurzen Hose geändert. Nun folgt der Härtetest, das Probenähen.
Dazu suche ich zuverlässige Probenäherinnen!
Lest bitte alles genau durch und bewerbt euch nur, wenn ihr alle Bedingungen erfüllt!
KurziHös ist ein handgezeichnetes Schnittmuster für eine kurze Hose aus Webware. Im Gegensatz zur Stoffihös hat ist die kurziHös etwas enger gesschnitten um den Po. Dennoch sollte ein normalgrosses AIO-Windelpack Platz haben.
Es gibt wieder verschiedene Variationen:
- Bundvarianten: Bündchen (für eher festere Kinder), Gummizug, Bindeband
- 3 verschiedene Beinabschlüss, davon einer extra für Mädchen
- 3 verschiedene Taschen
- Ziernähte
Du brauchst:
undehnbaren Stoff, Bündchenstoff und ev. ein Gummiband.
Schreibt also bei der Bewerbung unbedingt hin:
- welche Grösse (50/56, 62/68, 74/80, 86/92, 98/104, 110/116)
- welche Bundvariante.
- ob dein Kind Windelfrei, Pampersträger oder Stoffwindelträger ist.
Wichtig ist ebenfalls:
- du hast ein Model, an dem du deine Hose fotografieren kannst. Es muss nicht dein eigenes Kind sein.
- du machst deutliche, helle Tragefotos, die ich danach im E-book verwenden kann (Gesicht kann ich auf Anfrage unkenntlich machen)
- du kannst den Terminplan einhalten
- du erzählst in deiner Bewerbung etwas über dich und schreibst, wieso ich gerade dich auswählen soll!
Nicht wichtig ist:
- wie erfahren du bist
- ob du einen Blog hast, wenn du aber einen hast, unbedingt angeben.
Bewirb dich bis am 4.7.14 auf meinem Blog!
Die ausgewählten Probenäherinnen werden anschliessend hier auf dem Blog veröffentlicht! Schaut also regelmässig hier vorbei! Im Verlauf der zweiten Juli-Woche wird das E-book verschickt. Anschliessend habt ihr bis Ende Juli Zeit zum Nähen. Danach mache ich noch Anpassungen und gebe natürlich hier Bescheid, wenn das E-Book bereit zum Kaufen ist!
Nun erwarte ich viele kreative Bewerbungen
Kristina Tüpfliqueen
PS: Das Kommentieren des Blogs per Handy klappt nicht immer. Falls es nicht klappt direkt per Mail bewerben: kristina@agner.ch
Dazu suche ich zuverlässige Probenäherinnen!
Lest bitte alles genau durch und bewerbt euch nur, wenn ihr alle Bedingungen erfüllt!
KurziHös ist ein handgezeichnetes Schnittmuster für eine kurze Hose aus Webware. Im Gegensatz zur Stoffihös hat ist die kurziHös etwas enger gesschnitten um den Po. Dennoch sollte ein normalgrosses AIO-Windelpack Platz haben.
Es gibt wieder verschiedene Variationen:
- Bundvarianten: Bündchen (für eher festere Kinder), Gummizug, Bindeband
- 3 verschiedene Beinabschlüss, davon einer extra für Mädchen
- 3 verschiedene Taschen
- Ziernähte
Du brauchst:
undehnbaren Stoff, Bündchenstoff und ev. ein Gummiband.
Schreibt also bei der Bewerbung unbedingt hin:
- welche Grösse (50/56, 62/68, 74/80, 86/92, 98/104, 110/116)
- welche Bundvariante.
- ob dein Kind Windelfrei, Pampersträger oder Stoffwindelträger ist.
Wichtig ist ebenfalls:
- du hast ein Model, an dem du deine Hose fotografieren kannst. Es muss nicht dein eigenes Kind sein.
- du machst deutliche, helle Tragefotos, die ich danach im E-book verwenden kann (Gesicht kann ich auf Anfrage unkenntlich machen)
- du kannst den Terminplan einhalten
- du erzählst in deiner Bewerbung etwas über dich und schreibst, wieso ich gerade dich auswählen soll!
Nicht wichtig ist:
- wie erfahren du bist
- ob du einen Blog hast, wenn du aber einen hast, unbedingt angeben.
Bewirb dich bis am 4.7.14 auf meinem Blog!
Die ausgewählten Probenäherinnen werden anschliessend hier auf dem Blog veröffentlicht! Schaut also regelmässig hier vorbei! Im Verlauf der zweiten Juli-Woche wird das E-book verschickt. Anschliessend habt ihr bis Ende Juli Zeit zum Nähen. Danach mache ich noch Anpassungen und gebe natürlich hier Bescheid, wenn das E-Book bereit zum Kaufen ist!
Nun erwarte ich viele kreative Bewerbungen
Kristina Tüpfliqueen
PS: Das Kommentieren des Blogs per Handy klappt nicht immer. Falls es nicht klappt direkt per Mail bewerben: kristina@agner.ch
Dienstag, 17. Juni 2014
BeeSummer No.3...
Sabine von BeeKiddi probierte auf alle Wünsche der Probenäherinnen einzugehen und so sind verschieden tiefe Ausschnitte entstanden. Das finde ich genial, denn so muss man nicht immer selber anpassen und kann aus dem gleichen Schnitt mal etwas tiefgeschnittenes, sexyges machen oder mal mehr mamialltagtauglicher mit eher weniger Ausschnitt.
Dieser Schnitt ist perfekt für meine Figur: oben etwas enger und unten etwas weiter, ohne gleich schlabbrig zu wirken.
Nun kommen wir zu den Details:
Ich habe mich diesmal bewusst zurückgehalten und nicht viel Schnörkel genäht. Ursprünglich wollte ich noch eine blaue Blume drauf applizieren, liess es dann aber sein. Für die Träger habe ich die geraffte Variante gewählt. Dank dem tollen, schon nicht mehr neuen, aber immer noch sehr suprigen, Schrägbandformer vom Stoffstübli, habe ich ruckszuck Ärmel und Halsausschnit eingefasst.
Der Stoff ist super angenehmer Bio-Jersey von Grünemeter. Leider braucht es immer so viel Stoff, wenn ich etwas für mich nähe :-( Muss also bald wieder Mamistoffnachschub kaufen!
Schnitt: BeeSummer No.3 von BeeKiddi
Stoff: Bio Jersey von Grünemeter
Freitag, 13. Juni 2014
Himbeer-Joghurtglace
Erste Frage.... Wieviele Himbeeren waren das nun?... Hmmmm...
Weiter gehts...
Hier habe ich ein einfaches, gesundes Glacerezept für euch und eure Kinder.
Du brauchst:
ca. 3dl hiesse Himbeeren (wenn ich jetzt das in Gramm wüsste...)
Zucker
einen grossen Becher Joghurt
1.5 dl Rahm
Als erstes kochst du die Himbeeren zusammen mit soviel Zucker auf, wie du magst. Ich habe hier natürlich wieder Xylit genommen. Koche es etwas ein, damit das Ganze ziemlich dickflüssig ist. Danach auskühlen lassen.
Süsse das Joghurt leicht. Ich habe zwei Esslöffel Xylit genommen. Du kannst eigentlich jedes Joghurt nehmen. Ich mag das Coop Bio am liebsten, das ist schön mild und cremig.
Schlage den Rahm und mische ihn unter das Joghurt. Gib dann noch die Himbeeren dazu, giesse es in ein Gefäss, das gefriertauglich ist und stelle es ins Gefrierfach. Rühre alle 30-60Min um. Nach ca. 4h sollte es schon bereit sein, um aufgegessen zu werden!
Tipp: Die Glace ist sehr hart, wenn man sie länger einfriert. Also lieber wirklich nach 4h schon servieren oder dann halt mit dem Eispickel den Kampf aufnehmen!
Weiter gehts...
Hier habe ich ein einfaches, gesundes Glacerezept für euch und eure Kinder.
ca. 3dl hiesse Himbeeren (wenn ich jetzt das in Gramm wüsste...)
Zucker
einen grossen Becher Joghurt
1.5 dl Rahm
Als erstes kochst du die Himbeeren zusammen mit soviel Zucker auf, wie du magst. Ich habe hier natürlich wieder Xylit genommen. Koche es etwas ein, damit das Ganze ziemlich dickflüssig ist. Danach auskühlen lassen.
Süsse das Joghurt leicht. Ich habe zwei Esslöffel Xylit genommen. Du kannst eigentlich jedes Joghurt nehmen. Ich mag das Coop Bio am liebsten, das ist schön mild und cremig.
Schlage den Rahm und mische ihn unter das Joghurt. Gib dann noch die Himbeeren dazu, giesse es in ein Gefäss, das gefriertauglich ist und stelle es ins Gefrierfach. Rühre alle 30-60Min um. Nach ca. 4h sollte es schon bereit sein, um aufgegessen zu werden!
Tipp: Die Glace ist sehr hart, wenn man sie länger einfriert. Also lieber wirklich nach 4h schon servieren oder dann halt mit dem Eispickel den Kampf aufnehmen!
Abonnieren
Posts (Atom)